Wortlisten Wortsuche

Liste der 9-Buchstaben Wörter enthalten

Schnellmodus

Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen

Sie haben das Limit von 7 Buchstaben erreicht.

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge89101112131415161718192021


Es gibt 24 Wörter aus neun Buchstaben enthalten E, H, N, P, R, S und T

anpreschtansprechteinsprühtentsprachentspricherspähtenIntershopNephritespirschtenPosthorneprescht␣anpreschtenpritschen PritschenProthesenpütschernRehpostenRotphasenRotspohneschraptenspäterhinSphinktersprecht␣ansprüht␣ein

50 Definitionen gefunden

  • anprescht — V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation…
  • ansprecht — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation…
  • einsprüht — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation…
  • entsprach — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entsprechen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entsprechen.
  • entsprich — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entsprechen.
  • erspähten — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des…
  • Intershop — S. Laden in der ehemaligen DDR, in dem es ausländische Produkte…
  • Nephrites — V. Genitiv Singular des Substantivs Nephrit.
  • pirschten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pirschen. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pirschen. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pirschen.
  • Posthorne — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Posthorn.
  • prescht␣an — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs anpreschen. — V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
  • preschten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs preschen. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs preschen. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs preschen.
  • pritschen — V. Einen Volleyball mit den Fingerspitzen spielen.
  • Pritschen — V. Nominativ Plural des Substantivs Pritsche. — V. Genitiv Plural des Substantivs Pritsche. — V. Dativ Plural des Substantivs Pritsche.
  • Prothesen — V. Nominativ Plural des Substantivs Prothese. — V. Genitiv Plural des Substantivs Prothese. — V. Dativ Plural des Substantivs Prothese.
  • pütschern — V. Norddeutsch: kleckern, Flüssigkeit verschütten. — V. Norddeutsch: umständlich arbeiten, mit einer Sache nicht zu…
  • Rehposten — S. Jagd: die bei der Jagd auf Schalenwild verwendete stärkste Schrotsorte.
  • Rotphasen — V. Nominativ Plural des Substantivs Rotphase. — V. Genitiv Plural des Substantivs Rotphase. — V. Dativ Plural des Substantivs Rotphase.
  • Rotspohne — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Rotspohn. — V. Nominativ Plural des Substantivs Rotspohn. — V. Genitiv Plural des Substantivs Rotspohn.
  • schrapten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schrapen. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schrapen. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schrapen.
  • späterhin — Adv. Gehoben: zu einem Zeitpunkt, der nach einem Ereignis liegt…
  • Sphinkter — S. Anatomie: ringförmiger Muskel, der ein Organ (meist ein Hohlorgan)…
  • sprecht␣an — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ansprechen. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
  • sprüht␣ein — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs einsprühen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
Vorherige ListeNächste Liste
Zufälliges WortZurück nach oben

Siehe diese Liste für:

  • Scrabble auf Deutsch: 22 Wörter
  • Englisch Wiktionary: 39 Wörter
  • Französisch Wiktionary: 22 Wörter
  • Spanisch Wiktionary: kein Wort
  • Italienisch Wiktionary: kein Wort
  • Portugiesisch Wiktionary: kein Wort
  • Niederländisch Wiktionary: 6 Wörter


Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 23 Juni 2023 (v-2.0.1z). Informationen & Kontakte.