|
Liste der 9-Buchstaben Wörter enthalten •••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen
Sie haben das Limit von 7 Buchstaben erreicht. Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 24 Wörter aus neun Buchstaben enthalten E, F, N, O, S und 2Tentflogst entflohst entflosst entfolgst entfroste festknote forsteten frosteten gstopften Gstopften knote␣fest Konfettis Ofenbetts saufen␣tot soffen␣tot Soffitten söffen␣tot Steintopf Tontopfes Topfstein totsaufen totsoffen totsöffen Westfront 49 Definitionen gefunden- entflogst — V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entfliegen.
- entflohst — V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entfliehen. — V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entflohen.
- entflosst — V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entfließen. — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entfließen.
- entfolgst — V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entfolgen.
- entfroste — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entfrosten. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entfrosten. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entfrosten.
- festknote — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- forsteten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs forsten. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs forsten. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs forsten.
- frosteten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs frosten. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs frosten. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs frosten.
- gstopften — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- Gstopften — V. Genitiv Singular der starken Flexion des Substantivs Gstopfter. — V. Akkusativ Singular der starken Flexion des Substantivs Gstopfter. — V. Dativ Plural der starken Flexion des Substantivs Gstopfter.
- knote␣fest — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs festknoten. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- Konfettis — V. Genitiv Singular des Substantivs Konfetti.
- Ofenbetts — V. Genitiv Singular des Substantivs Ofenbett.
- saufen␣tot — V. 1. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- soffen␣tot — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- Soffitten — V. Nominativ Plural des Substantivs Soffitte. — V. Genitiv Plural des Substantivs Soffitte. — V. Dativ Plural des Substantivs Soffitte.
- söffen␣tot — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- Steintopf — S. Topf aus Steingut.
- Tontopfes — V. Genitiv Singular des Substantivs Tontopf.
- Topfstein — S. Dem Kalk ähnliches Mineral, weicher Talkschiefer.
- totsaufen — V. Reflexiv, salopp: sich durch den anhaltenden übermäßigen Konsum…
- totsoffen — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- totsöffen — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- Westfront — S. Militär: Front, die im Westen eines Gebietes verläuft. — S. Westliche Seite eines Gebäudes.
Siehe diese Liste für:
| |