|
Liste der 9-Buchstaben Wörter enthalten •••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen
Sie haben das Limit von 7 Buchstaben erreicht. Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 25 Wörter aus neun Buchstaben enthalten 2E, M, N und 3TAmstetten anatmetet anmutetet atmetet␣an einmottet entmastet entmietet entmintet entmistet entmotten entmottet manteltet mattesten Mattnetze mänteltet mittelten mottet␣ein muntertet mutetet␣an mutterten mütterten nettestem Statement Testament Totenamte 60 Definitionen gefunden- Amstetten — S. Österreichische Stadt im Südwesten Niederösterreichs. — S. Österreichischer Verwaltungsbezirk in Niederösterreich. — S. Deutsche Gemeinde in Baden-Württemberg.
- anatmetet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- anmutetet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- atmetet␣an — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- einmottet — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- entmastet — Partz. Partizip Perfekt des Verbs entmasten. — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entmasten. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entmasten.
- entmietet — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entmieten. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entmieten. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entmieten.
- entmintet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entminen. — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entminen.
- entmistet — Partz. Partizip Perfekt des Verbs entmisten. — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entmisten. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entmisten.
- entmotten — V. Von dem Schädling Motte befreien. — V. Übertragen: frischen Wind in eine Angelegenheit bringen oder…
- entmottet — Partz. Partizip Perfekt des Verbs entmotten. — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entmotten. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entmotten.
- manteltet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs manteln. — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs manteln.
- mattesten — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs…
- Mattnetze — V. Nominativ Plural des Substantivs Mattnetz. — V. Genitiv Plural des Substantivs Mattnetz. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Mattnetz.
- mänteltet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mänteln. — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mänteln.
- mittelten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mitteln. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mitteln. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mitteln.
- mottet␣ein — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs einmotten. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- muntertet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs muntern. — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs muntern.
- mutetet␣an — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- mutterten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs muttern. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs muttern. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs muttern.
- mütterten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs müttern. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs müttern. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs müttern.
- nettestem — V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs… — V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs…
- Statement — S. Äußerung, die eine Behauptung, Erklärung oder Feststellung beinhaltet.
- Testament — S. Recht: Verfügung über die Verwendung des Nachlasses. — S. Christentum: Teil der Bibel.
- Totenamte — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Totenamt.
Siehe diese Liste für:- Scrabble auf Deutsch: 15 Wörter
- Englisch Wiktionary: 8 Wörter
- Französisch Wiktionary: 40 Wörter
- Spanisch Wiktionary: kein Wort
- Italienisch Wiktionary: 9 Wörter
- Portugiesisch Wiktionary: kein Wort
- Niederländisch Wiktionary: 5 Wörter
| |