Wortlisten Wortsuche

Liste der 9-Buchstaben Wörter enthalten

Schnellmodus

Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen

Sie haben das Limit von 7 Buchstaben erreicht.

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge789101112131415161718192021


Es gibt 25 Wörter aus neun Buchstaben enthalten 2E, H, N, O und 2T

AthetosenbelohntetbewohntetbohnerteteinholtetentflohetentflohteenthornetenthornteentlohnetentlohnteentthroneEpithetonEthnolektghostetenGoethitenholtet␣einhonettereHugenotteNotenheftshortetenTorheitenTotenhemdTotenruhetotgehend

51 Definitionen gefunden

  • Athetosen — V. Nominativ Plural des Substantivs Athetose. — V. Genitiv Plural des Substantivs Athetose. — V. Dativ Plural des Substantivs Athetose.
  • belohntet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs belohnen. — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs belohnen.
  • bewohntet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bewohnen. — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewohnen.
  • bohnertet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bohnern. — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bohnern.
  • einholtet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
  • entflohet — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entflohen.
  • entflohte — V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs…
  • enthornet — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs enthornen. — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs enthornen.
  • enthornte — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs enthornen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs enthornen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs enthornen.
  • entlohnet — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entlohnen. — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entlohnen.
  • entlohnte — V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs…
  • entthrone — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entthronen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entthronen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entthronen.
  • Epitheton — S. Rhetorik: charakterisierendes, typisierendes Adjektiv, schmückendes Beiwort. — S. Sprachwissenschaft: attributiv gebrauchtes Adjektiv oder Partizip.
  • Ethnolekt — S. Linguistik: Sprachform, in der vereinfachtes Deutsch mit Elementen…
  • ghosteten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ghosten. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ghosten. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ghosten.
  • Goethiten — V. Dativ Plural des Substantivs Goethit.
  • holtet␣ein — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
  • honettere — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs…
  • Hugenotte — S. Historie, Religion: eine calvinistisch geprägte christliche…
  • Notenheft — S. Heft mit Linien für Noten.
  • shorteten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs shorten. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs shorten. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs shorten.
  • Torheiten — V. Nominativ Plural des Substantivs Torheit. — V. Genitiv Plural des Substantivs Torheit. — V. Dativ Plural des Substantivs Torheit.
  • Totenhemd — S. Einem Kittel oder Hemd ähnelnde Oberbekleidung, die eine verstorbene…
  • Totenruhe — S. Die Ruhe, in der sich der Tote befindet.
  • totgehend — Partz. Partizip Präsens des Verbs totgehen.
Vorherige ListeNächste Liste
Zufälliges WortZurück nach oben

Siehe diese Liste für:



Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 23 Juni 2023 (v-2.0.1z). Informationen & Kontakte.