Wortlisten Wortsuche

Liste der 9-Buchstaben Wörter enthalten

Schnellmodus

Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen

Sie haben das Limit von 7 Buchstaben erreicht.

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge789101112131415161718192021


Es gibt 22 Wörter aus neun Buchstaben enthalten 2E, F, H, I und 2R

BeifahrererfrischefahrigerefähigererfernerhinFreiherrnfrischerefrühreife Frühreifeführe␣irreHaferbreiherriefenherriefetherriefsthofierterirreführeRheinuferriefen␣herriefet␣herriefst␣herruf␣herbeiruf␣herein

47 Definitionen gefunden

  • Beifahrer — S. Person, die auf dem Sitz neben dem Fahrer/Lenker eines Fahrzeugs mitfährt. — S. Person, die berufsmäßig als zweiter Fahrer (bei Bus oder LKW) mitfährt. — S. Person, die als Kopilot (zum Beispiel bei Rallyes) mitfährt.
  • erfrische — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erfrischen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erfrischen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erfrischen.
  • fahrigere — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs…
  • fähigerer — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs…
  • fernerhin — Adv. Etwas davor Erwähntes ergänzend/weiterführend. — Adv. Auf ein Geschehnis in der Zukunft hinweisend.
  • Freiherrn — V. Genitiv Singular des Substantivs Freiherr. — V. Dativ Singular des Substantivs Freiherr. — V. Akkusativ Singular des Substantivs Freiherr.
  • frischere — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs…
  • frühreife — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
  • Frühreife — S. Zustand, vorzeitig entwickelt/gereift zu sein.
  • führe␣irre — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs irreführen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
  • Haferbrei — S. Gastronomie: Speise aus geschrotetem Hafer, der in Wasser oder…
  • herriefen — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
  • herriefet — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
  • herriefst — V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
  • hofierter — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
  • irreführe — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation…
  • Rheinufer — S. Ufer des Rheins.
  • riefen␣her — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
  • riefet␣her — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
  • riefst␣her — V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
  • ruf␣herbei — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs herbeirufen.
  • ruf␣herein — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hereinrufen.
Vorherige ListeNächste Liste
Zufälliges WortZurück nach oben

Siehe diese Liste für:



Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 23 Juni 2023 (v-2.0.1z). Informationen & Kontakte.