|
Liste der 9-Buchstaben Wörter enthalten •••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen
Sie haben das Limit von 7 Buchstaben erreicht. Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 22 Wörter aus neun Buchstaben enthalten 2E, F, H, I und 2RBeifahrer erfrische fahrigere fähigerer fernerhin Freiherrn frischere frühreife Frühreife führe␣irre Haferbrei herriefen herriefet herriefst hofierter irreführe Rheinufer riefen␣her riefet␣her riefst␣her ruf␣herbei ruf␣herein 47 Definitionen gefunden- Beifahrer — S. Person, die auf dem Sitz neben dem Fahrer/Lenker eines Fahrzeugs mitfährt. — S. Person, die berufsmäßig als zweiter Fahrer (bei Bus oder LKW) mitfährt. — S. Person, die als Kopilot (zum Beispiel bei Rallyes) mitfährt.
- erfrische — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erfrischen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erfrischen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erfrischen.
- fahrigere — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs…
- fähigerer — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs…
- fernerhin — Adv. Etwas davor Erwähntes ergänzend/weiterführend. — Adv. Auf ein Geschehnis in der Zukunft hinweisend.
- Freiherrn — V. Genitiv Singular des Substantivs Freiherr. — V. Dativ Singular des Substantivs Freiherr. — V. Akkusativ Singular des Substantivs Freiherr.
- frischere — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs…
- frühreife — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
- Frühreife — S. Zustand, vorzeitig entwickelt/gereift zu sein.
- führe␣irre — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs irreführen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- Haferbrei — S. Gastronomie: Speise aus geschrotetem Hafer, der in Wasser oder…
- herriefen — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- herriefet — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- herriefst — V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- hofierter — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
- irreführe — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- Rheinufer — S. Ufer des Rheins.
- riefen␣her — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- riefet␣her — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- riefst␣her — V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- ruf␣herbei — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs herbeirufen.
- ruf␣herein — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hereinrufen.
Siehe diese Liste für:- Scrabble auf Deutsch: 20 Wörter
- Englisch Wiktionary: 11 Wörter
- Französisch Wiktionary: 11 Wörter
- Spanisch Wiktionary: kein Wort
- Italienisch Wiktionary: 3 Wörter
- Portugiesisch Wiktionary: 2 Wörter
- Niederländisch Wiktionary: kein Wort
| |