|
Liste der 9-Buchstaben Wörter enthalten •••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen
Sie haben das Limit von 7 Buchstaben erreicht. Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 20 Wörter aus neun Buchstaben enthalten 3E, N, 2T und Vanvettere bevettern Crevetten entnervet entnervte Vendetten vereintet verengtet verfetten verketten verknetet vernetzet vernetzte vernietet vernutete verrentet vertreten verwetten vettere␣an vetterten 49 Definitionen gefunden- anvettere — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- bevettern — V. Veraltet: sich jemandem schmeichlerisch, überfreundlich, aufdringlich…
- Crevetten — V. Nominativ Plural des Substantivs Crevette. — V. Genitiv Plural des Substantivs Crevette. — V. Dativ Plural des Substantivs Crevette.
- entnervet — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entnerven.
- entnervte — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
- Vendetten — V. Nominativ Plural des Substantivs Vendetta. — V. Genitiv Plural des Substantivs Vendetta. — V. Dativ Plural des Substantivs Vendetta.
- vereintet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vereinen. — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vereinen.
- verengtet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verengen. — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verengen.
- verfetten — V. Intransitiv: übermäßig fett werden.
- verketten — V. Transitiv, auch reflexiv: einzelne Dinge/Elemente/Kettenglieder… — V. Etwas mit Hilfe eines gegliederten Verbindungsstücks (einer… — V. Einzelne Dinge/Momente durch eine logische Verbindung zueinander…
- verknetet — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkneten. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkneten. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkneten.
- vernetzet — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vernetzen.
- vernetzte — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
- vernietet — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vernieten. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vernieten. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vernieten.
- vernutete — V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs…
- verrentet — Adj. (Als Kapital) in eine wiederkehrende Zahlung umgewandelt. — Adj. In Deutschland in Rente geschickt, mit Altersruhegeld (oder… — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verrenten.
- vertreten — V. Transitiv: zeitweise an Stelle von jemand anderem handeln, repräsentieren. — V. Transitiv: für eine Auffassung einstehen. — V. Nur Partizip: dasein.
- verwetten — V. Transitiv: bei einer Wette verlieren. — V. Transitiv: bei einer Wette aufs Spiel setzen, als Einsatz bringen.
- vettere␣an — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs anvettern. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- vetterten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vettern. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vettern. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vettern.
Siehe diese Liste für:
| |