|
Liste der 9-Buchstaben Wörter enthalten •••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen
Sie haben das Limit von 7 Buchstaben erreicht. Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 25 Wörter aus neun Buchstaben enthalten 3E, 2N, T und Ventnerven entnervet entnervte Entrevuen evidenten genervten Genetiven Vendetten Veneterin Venetiens vereinten verengten verkennet verkennte verkneten verneinet verneinte vernetzen vernieten verpennet verpennte verrennet verrennte verrenten Veteranen 50 Definitionen gefunden- entnerven — V. Über einen gewissen Zeitraum hinweg belasten (auf die Nerven…
- entnervet — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entnerven.
- entnervte — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
- Entrevuen — V. Nominativ Plural des Substantivs Entrevue. — V. Genitiv Plural des Substantivs Entrevue. — V. Dativ Plural des Substantivs Entrevue.
- evidenten — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- genervten — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- Genetiven — V. Dativ Plural des Substantivs Genetiv.
- Vendetten — V. Nominativ Plural des Substantivs Vendetta. — V. Genitiv Plural des Substantivs Vendetta. — V. Dativ Plural des Substantivs Vendetta.
- Veneterin — S. Auch historisch: Bewohnerin der Region Venetien im Nordosten Italiens.
- Venetiens — V. Genitiv Singular des Substantivs Venetien.
- vereinten — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs vereint. — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs vereint. — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs vereint.
- verengten — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des…
- verkennet — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verkennen.
- verkennte — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verkennen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verkennen.
- verkneten — V. Verschiedene Zutaten mit der Hand oder einem Haken vermengen…
- verneinet — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verneinen. — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verneinen.
- verneinte — V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs…
- vernetzen — V. Transitiv: mehrere Elemente miteinander verbinden. — V. Transitiv, Chemie, Technik: Moleküle zu einer netzartigen Struktur…
- vernieten — V. Transitiv: mittels Nieten Teile miteinander verbinden.
- verpennet — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verpennen.
- verpennte — V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs…
- verrennet — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verrennen.
- verrennte — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verrennen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verrennen.
- verrenten — V. Jemanden in Rente schicken, ihn Altersruhegeld (oder auch Erwerbsunfähigkeitsr… — V. Finanzwesen: in solchen Papieren (Rentenpapier, Lebensversicherung)…
- Veteranen — V. Genitiv Singular des Substantivs Veteran. — V. Dativ Singular des Substantivs Veteran. — V. Akkusativ Singular des Substantivs Veteran.
Siehe diese Liste für:
| |