|
Liste der 8-Buchstaben Wörter enthalten •••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen
Sie haben das Limit von 7 Buchstaben erreicht. Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 16 Wörter aus acht Buchstaben enthalten 2E, G, N, O, R und Vgeben␣vor gehen␣vor legen␣vor neige␣vor verbogen vergoren verlogen verwogen verzogen virogene vorgeben vorgehen Vorgehen vorlegen vorneige vorneweg 43 Definitionen gefunden- geben␣vor — V. 1. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- gehen␣vor — V. 1. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- legen␣vor — V. 1. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- neige␣vor — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vorneigen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- verbogen — Partz. Partizip Perfekt des Verbs verbiegen. — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbiegen. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbiegen.
- vergoren — Partz. Partizip Perfekt des Verbs vergären.
- verlogen — Adj. Über eine Sache, einen Umstand: Unwahres vortäuschend, unecht. — Adj. Über einen Menschen: öfter lügend.
- verwogen — Partz. Partizip Perfekt des Verbs verwiegen. — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verwiegen. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verwiegen.
- verzogen — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verziehen. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verziehen. — Partz. Partizip Perfekt des Verbs verziehen.
- virogene — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
- vorgeben — V. Eine Unwahrheit äußern und damit nur so tun als ob. — V. Etwas festlegen, bestimmen, wie etwas sein soll. — V. Umgangssprachlich, eher selten: etwas nach vorne durchreichen.
- vorgehen — V. Sich nach vorne bewegen. — V. Vor jemand anderem aufbrechen oder gehen. — V. Geschehen.
- Vorgehen — S. Eine definierte Art und Weise zu handeln.
- vorlegen — V. Räumlich, eher selten: etwas herausholen und öffentlich präsentieren. — V. Geld leihweise zur Verfügung stellen. — V. Etwas jemand anderem zur Prüfung geben.
- vorneige — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- vorneweg — Adv. Räumlich: zuerst, mit einem gewissen Abstand vor einem anderen. — Adv. Zeitlich: im Vorhinein, bevor etwas passieren soll. — Adv. Vor allem anderen, am meisten (betroffen), als Wichtigstes.
Siehe diese Liste für:
| |