|
Liste der 12-Buchstaben Wörter enthalten •••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen
Sie haben das Limit von 7 Buchstaben erreicht. Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 20 Wörter aus zwölf Buchstaben enthalten E, H, N, S, ẞ, T und Wangeschweißt Angstschweiß anschweißest anschweißten anschweißtet einschweißet einschweißte geschweißten schweißest␣an schweißet␣ein Schweißnoten schweißte␣ein schweißten␣an schweißten␣zu schweißtet␣an Waschstraßen Weißenthurms weißlichsten Weißstörchen zuschweißten 51 Definitionen gefunden- angeschweißt — Partz. Schweiz und Liechtenstein: angeschweisst. — Partz. Partizip Perfekt des Verbs anschweißen.
- Angstschweiß — S. Schweiz und Liechtenstein: Angstschweiss. — S. Schweiß, der bei einer Person, die in Angst ist, plötzlich austritt.
- anschweißest — V. Schweiz und Liechtenstein: anschweissest. — V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- anschweißten — V. Schweiz und Liechtenstein: anschweissten. — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- anschweißtet — V. Schweiz und Liechtenstein: anschweisstet. — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- einschweißet — V. Schweiz und Liechtenstein: einschweisset. — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- einschweißte — V. Schweiz und Liechtenstein: einschweisste. — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- geschweißten — V. Schweiz und Liechtenstein: geschweissten. — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs…
- schweißest␣an — V. Schweiz und Liechtenstein: schweissest an. — V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- schweißet␣ein — V. Schweiz und Liechtenstein: schweisset ein. — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- Schweißnoten — V. Schweiz und Liechtenstein: Schweissnoten. — V. Nominativ Plural des Substantivs Schweißnote. — V. Genitiv Plural des Substantivs Schweißnote.
- schweißte␣ein — V. Schweiz und Liechtenstein: schweisste ein. — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- schweißten␣an — V. Schweiz und Liechtenstein: schweissten an. — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- schweißten␣zu — V. Schweiz und Liechtenstein: schweissten zu. — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- schweißtet␣an — V. Schweiz und Liechtenstein: schweisstet an. — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- Waschstraßen — V. Schweiz und Liechtenstein: Waschstrassen. — V. Nominativ Plural des Substantivs Waschstraße. — V. Genitiv Plural des Substantivs Waschstraße.
- Weißenthurms — V. Genitiv Singular des Substantivs Weißenthurm.
- weißlichsten — V. Schweiz und Liechtenstein: weisslichsten. — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs…
- Weißstörchen — V. Schweiz und Liechtenstein: Weissstörchen. — V. Dativ Plural des Substantivs Weißstorch.
- zuschweißten — V. Schweiz und Liechtenstein: zuschweissten. — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
| |