Wortlisten Wortsuche

Liste der 12-Buchstaben Wörter enthalten

Schnellmodus

Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen

Sie haben das Limit von 7 Buchstaben erreicht.

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge1112131415161718192021


Es gibt 23 Wörter aus zwölf Buchstaben enthalten 2E, L, N, O, P und W

AltentreptowBowlenrezeptDoppelweckenEuropawahlenGewaltopfernklopfen␣weichKnorpelwerkeKnorpelwerksKoppelweidenLawinenopferOpferanwältePokalgewinnePolizeiwagenPolizeiwägenPolizeiwesenWahlperiodenWanderpokaleweichklopfenWochenpflegeWochenplanesWochenplänenWohnkomplexeWolpertinger

45 Definitionen gefunden

  • Altentreptow — S. Stadt in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland.
  • Bowlenrezept — S. Rezept, in dem die Zubereitung einer Bowle beschrieben wird.
  • Doppelwecken — V. Dativ Plural des Substantivs Doppelweck.
  • Europawahlen — V. Nominativ Plural des Substantivs Europawahl. — V. Genitiv Plural des Substantivs Europawahl. — V. Dativ Plural des Substantivs Europawahl.
  • Gewaltopfern — V. Dativ Plural des Substantivs Gewaltopfer.
  • klopfen␣weich — V. 1. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
  • Knorpelwerke — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Knorpelwerk. — V. Nominativ Plural des Substantivs Knorpelwerk. — V. Genitiv Plural des Substantivs Knorpelwerk.
  • Knorpelwerks — V. Genitiv Singular des Substantivs Knorpelwerk.
  • Koppelweiden — V. Nominativ Plural des Substantivs Koppelweide. — V. Genitiv Plural des Substantivs Koppelweide. — V. Dativ Plural des Substantivs Koppelweide.
  • Lawinenopfer — S. Jemand, der bei einem Lawinenabgang zu Schaden gekommen ist.
  • Opferanwälte — V. Nominativ Plural des Substantivs Opferanwalt. — V. Genitiv Plural des Substantivs Opferanwalt. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Opferanwalt.
  • Pokalgewinne — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Pokalgewinn. — V. Nominativ Plural des Substantivs Pokalgewinn. — V. Genitiv Plural des Substantivs Pokalgewinn.
  • Polizeiwagen — S. Fahrzeug, das die Polizei im Dienst verwendet.
  • Polizeiwägen — V. Nominativ Plural des Substantivs Polizeiwagen. — V. Genitiv Plural des Substantivs Polizeiwagen. — V. Dativ Plural des Substantivs Polizeiwagen.
  • Polizeiwesen — S. Der gesamte Bereich der Polizei mit allen dazugehörenden Einrichtungen…
  • Wahlperioden — V. Nominativ Plural des Substantivs Wahlperiode. — V. Genitiv Plural des Substantivs Wahlperiode. — V. Dativ Plural des Substantivs Wahlperiode.
  • Wanderpokale — V. Nominativ Plural des Substantivs Wanderpokal. — V. Genitiv Plural des Substantivs Wanderpokal. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Wanderpokal.
  • weichklopfen — V. Weich klopfen. — V. Kochen: so lange mechanisch bearbeiten (klopfen), bis das Nahrungsmittel… — V. Übertragen: jemanden so lange bereden, bis dieser zustimmt…
  • Wochenpflege — S. Betreuung der Mutter und des Neugeborenen von kurz vor bis…
  • Wochenplanes — V. Genitiv Singular des Substantivs Wochenplan.
  • Wochenplänen — V. Dativ Plural des Substantivs Wochenplan.
  • Wohnkomplexe — V. Nominativ Plural des Substantivs Wohnkomplex. — V. Genitiv Plural des Substantivs Wohnkomplex. — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Wohnkomplex.
  • Wolpertinger — S. Ein hasenartiges Fabelwesen mit Hörnern, gelegentlich auch…
Vorherige ListeNächste Liste
Zufälliges WortZurück nach oben

Siehe diese Liste für:

  • Scrabble auf Deutsch: kein Wort
  • Englisch Wiktionary: 34 Wörter
  • Französisch Wiktionary: 3 Wörter
  • Spanisch Wiktionary: kein Wort
  • Italienisch Wiktionary: kein Wort
  • Portugiesisch Wiktionary: kein Wort
  • Niederländisch Wiktionary: 38 Wörter


Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 23 Juni 2023 (v-2.0.1z). Informationen & Kontakte.