|
Liste der 12-Buchstaben Wörter enthalten •••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen
Sie haben das Limit von 7 Buchstaben erreicht. Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 24 Wörter aus zwölf Buchstaben enthalten 2E, F, Ö, 2S und Taufdröselest beförstertes dröselest␣auf eiförmigstes erschöpftest fabulösestem fabulösesten fabulösester fabulösestes fastidiösere flössest␣über flösse␣weiter Flötenkessel geschröpftes Körpersaftes Löffelstiels Möhrensaftes offiziöseste Ölgeschäftes söffst␣weiter Störenfrieds überflössest weiterflösse weitersöffst 43 Definitionen gefunden- aufdröselest — V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- beförstertes — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs…
- dröselest␣auf — V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- eiförmigstes — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs…
- erschöpftest — V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erschöpfen. — V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erschöpfen.
- fabulösestem — V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs… — V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs…
- fabulösesten — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs…
- fabulösester — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs…
- fabulösestes — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs…
- fastidiösere — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs…
- flössest␣über — V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- flösse␣weiter — V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- Flötenkessel — S. Küchengerät: metallisches Gefäß zum Wasserkochen.
- geschröpftes — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs…
- Körpersaftes — V. Genitiv Singular des Substantivs Körpersaft.
- Löffelstiels — V. Genitiv Singular des Substantivs Löffelstiel.
- Möhrensaftes — V. Genitiv Singular des Substantivs Möhrensaft.
- offiziöseste — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs…
- Ölgeschäftes — V. Genitiv Singular des Substantivs Ölgeschäft.
- söffst␣weiter — V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- Störenfrieds — V. Genitiv Singular des Substantivs Störenfried.
- überflössest — V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überfließen.
- weiterflösse — V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- weitersöffst — V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
| |