|
Liste der 10-Buchstaben Wörter enthalten •••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen
Sie haben das Limit von 7 Buchstaben erreicht. Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 21 Wörter aus zehn Buchstaben enthalten E, N, P, R und 3Sanpressest auspressen Bissspuren Biss-Spuren entsprosst entsprösse ersprossen ersprössen Fressnapfs gesprossen prassendes pressen␣aus pressendes pressest␣an Responsums sans␣phrase Sparkassen spinöseres sponsorest sprossende Spürsinnes 44 Definitionen gefunden- anpressest — V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- auspressen — V. Etwas aus etwas anderem herausdrücken. — V. Flüssigkeit aus etwas herausdrücken. — V. Jemanden oder etwas ausbeuten.
- Bissspuren — V. Biss-Spuren. — V. Nominativ Plural des Substantivs Bissspur. — V. Genitiv Plural des Substantivs Bissspur.
- Biss-Spuren — V. Nominativ Plural des Substantivs Biss-Spur. — V. Genitiv Plural des Substantivs Biss-Spur. — V. Dativ Plural des Substantivs Biss-Spur.
- entsprosst — V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entsprießen. — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entsprießen.
- entsprösse — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entsprießen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entsprießen.
- ersprossen — Partz. Partizip Perfekt des Verbs ersprießen. — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ersprießen. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ersprießen.
- ersprössen — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ersprießen. — V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ersprießen.
- Fressnapfs — V. Genitiv Singular des Substantivs Fressnapf.
- gesprossen — Partz. Partizip Perfekt des Verbs sprießen.
- prassendes — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs…
- pressen␣aus — V. 1. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- pressendes — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs…
- pressest␣an — V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- Responsums — V. Genitiv Singular des Substantivs Responsum.
- sans␣phrase — ohne Umschweife, direkt.
- Sparkassen — V. Nominativ Plural des Substantivs Sparkasse. — V. Genitiv Plural des Substantivs Sparkasse. — V. Dativ Plural des Substantivs Sparkasse.
- spinöseres — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs…
- sponsorest — V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sponsoren.
- sprossende — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
- Spürsinnes — V. Genitiv Singular des Substantivs Spürsinn.
Siehe diese Liste für:
| |