Wortlisten Wortsuche

Liste der 10-Buchstaben Wörter enthalten

Schnellmodus

Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen

Sie haben das Limit von 7 Buchstaben erreicht.

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge89101112131415161718192021


Es gibt 20 Wörter aus zehn Buchstaben enthalten E, F, 2N, O, R und U

aufdonnereaufdonnernaufdonnertaufdonnretDonauufern Donau-Uferndonnere␣aufdonnern␣aufDonnerrufeDonnerrufsdonnert␣aufdonnret␣auffalunrotenFoderungenForstungenFrondeurenKernfusionkonfundierkonfuserenNeuendorfs

40 Definitionen gefunden

  • aufdonnere — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation…
  • aufdonnern — V. Reflexiv, salopp: sich übertrieben fein kleiden, oftmals mit… — V. Salopp: etwas herrichten, damit es einen ins Auge fallenden Eindruck macht.
  • aufdonnert — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation…
  • aufdonnret — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation…
  • Donauufern — V. Dativ Plural des Substantivs Donauufer.
  • Donau-Ufern — V. Dativ Plural des Substantivs Donau-Ufer.
  • donnere␣auf — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs aufdonnern. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
  • donnern␣auf — V. 1. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
  • Donnerrufe — V. Nominativ Plural des Substantivs Donnerruf. — V. Genitiv Plural des Substantivs Donnerruf. — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Donnerruf.
  • Donnerrufs — V. Genitiv Singular des Substantivs Donnerruf.
  • donnert␣auf — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs aufdonnern. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
  • donnret␣auf — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
  • falunroten — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
  • Foderungen — V. Nominativ Plural des Substantivs Foderung. — V. Genitiv Plural des Substantivs Foderung. — V. Dativ Plural des Substantivs Foderung.
  • Forstungen — V. Nominativ Plural des Substantivs Forstung. — V. Genitiv Plural des Substantivs Forstung. — V. Dativ Plural des Substantivs Forstung.
  • Frondeuren — V. Dativ Plural des Substantivs Frondeur.
  • Kernfusion — S. Physik: Verschmelzung leichter Atomkerne zu einem schwereren.
  • konfundier — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs konfundieren.
  • konfuseren — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs…
  • Neuendorfs — V. Genitiv Singular des Substantivs Neuendorf.
Vorherige ListeNächste Liste
Zufälliges WortZurück nach oben

Siehe diese Liste für:



Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 23 Juni 2023 (v-2.0.1z). Informationen & Kontakte.