|
Liste der 9-Buchstaben Wörter enthalten ••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein siebter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 23 Wörter aus neun Buchstaben enthalten 2E, N, P, T und Veruptiven pulverten verpatzen verpennet verpennst verpennte verpesten verpetzen verplanet verplante verpönest verpöntem verpönten verpönter verpöntes verpöntet verpulten verpusten verputzen Verputzen verspäten vertippen vesperten 46 Definitionen gefunden- eruptiven — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- pulverten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pulvern. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pulvern. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pulvern.
- verpatzen — V. Transitiv, umgangssprachlich: durch ungeschicktes Verhalten…
- verpennet — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verpennen.
- verpennst — V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verpennen.
- verpennte — V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs…
- verpesten — V. Etwas mit schädlichen Stoffen verunreinigen. — V. Übertragen: die Stimmung verderben, verschlechtern.
- verpetzen — V. Transitiv, Schülersprache: eine Autoritätsperson über schlechte…
- verplanet — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verplanen.
- verplante — V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs…
- verpönest — V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verpönen.
- verpöntem — V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- verpönten — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- verpönter — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
- verpöntes — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs…
- verpöntet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verpönen. — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verpönen.
- verpulten — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des…
- verpusten — V. Auch reflexiv, norddeutsch: Atem (Puste) schöpfen, eine Pause…
- verputzen — V. Einen Putz auf eine Mauer auftragen. — V. Umgangssprachlich: eine große Portion einer Speise auf einmal essen. — V. Etwas verprassen, verschwenden.
- Verputzen — V. Dativ Plural des Substantivs Verputz.
- verspäten — V. Reflexiv: zu spät kommen, mit Verzögerung eintreffen.
- vertippen — V. Reflexiv: beim Schreiben (Tippen) auf einer Tastatur einen Fehler machen.
- vesperten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vespern. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vespern. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vespern.
Siehe diese Liste für:
| |