|
Liste der 9-Buchstaben Wörter enthalten ••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein siebter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 22 Wörter aus neun Buchstaben enthalten 2E, 2N, ẞ und Tanstießen Außennest Außennetz büßten␣ein einbüßten einstoßen entäußern entblößen Entblößen entließen entreißen Entreißen entrußend entrußten entsüßend entsüßten nutznieße stießen␣an stoßenden stoßen␣ein Weißtanne Weißtönen 58 Definitionen gefunden- anstießen — V. Schweiz und Liechtenstein: anstiessen. — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- Außennest — S. Schweiz und Liechtenstein: Aussennest. — S. Äußerer Teil eines Nests.
- Außennetz — S. Schweiz und Liechtenstein: Aussennetz. — S. Sport, Fußball, Handball: die von der Spielfeldmitte abgewandten…
- büßten␣ein — V. Schweiz und Liechtenstein: büssten ein. — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- einbüßten — V. Schweiz und Liechtenstein: einbüssten. — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- einstoßen — V. Schweiz und Liechtenstein: einstossen. — V. Von oben nach unten mit Schwung niederführen und (in das Erdreich)… — V. Etwas einstoßen: mit einem Hieb/Stoß zerschmettern/entfernen…
- entäußern — V. Schweiz und Liechtenstein: entäussern. — V. Reflexiv: auf etwas verzichten. — V. Reflexiv: sich von Dingen trennen, indem man sie weggibt.
- entblößen — V. Schweiz und Liechtenstein: entblössen. — V. Kleidung vom Körper einer Person entfernen. — V. Sich von etwas frei machen, einer Sache berauben.
- Entblößen — S. Schweiz und Liechtenstein: Entblössen. — S. Das Wegnehmen einer Bekleidung.
- entließen — V. Schweiz und Liechtenstein: entliessen. — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entlassen. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entlassen.
- entreißen — V. Schweiz und Liechtenstein: entreissen. — V. (Jemandem) einen Gegenstand gewaltsam durch kräftiges/ruckartiges… — V. Übertragen: jemandem etwas (Abstraktes) wegnehmen.
- Entreißen — S. Schweiz und Liechtenstein: Entreissen. — S. Das schnelle und kraftvolle Wegnehmen einer Sache.
- entrußend — Partz. Schweiz und Liechtenstein: entrussend. — Partz. Partizip Präsens des Verbs entrußen.
- entrußten — V. Schweiz und Liechtenstein: entrussten. — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs…
- entsüßend — Partz. Schweiz und Liechtenstein: entsüssend. — Partz. Partizip Präsens des Verbs entsüßen.
- entsüßten — V. Schweiz und Liechtenstein: entsüssten. — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs…
- nutznieße — V. Schweiz und Liechtenstein: nutzniesse. — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs nutznießen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nutznießen.
- stießen␣an — V. Schweiz und Liechtenstein: stiessen an. — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- stoßenden — V. Schweiz und Liechtenstein: stossenden. — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs…
- stoßen␣ein — V. Schweiz und Liechtenstein: stossen ein. — V. 1. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- Weißtanne — S. Schweiz und Liechtenstein: Weisstanne. — S. Botanik: Nadelbaumart der Gattung Tannen mit einer auffallend…
- Weißtönen — V. Schweiz und Liechtenstein: Weisstönen. — V. Dativ Plural des Substantivs Weißton.
| |