Wortlisten Wortsuche

Liste der 9-Buchstaben Wörter enthalten

Schnellmodus

Klicken Sie hier, um ein siebter Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge89101112131415161718192021


Es gibt 24 Wörter aus neun Buchstaben enthalten 2E, G, K, N und Ü

beglückenerklügelngebücktengeknülltegeknüpftegekühltengekündetegekürztengeküsstengerücktengetürktengezücktenglückendeklügelndeklügeltenKlüngeleiklüngelteKügelchenrücken␣wegrückgebenrückgehenRückwegenwegrückenWeinkrüge

58 Definitionen gefunden

  • beglücken — V. (Jemanden) durch eine Tätigkeit oder ein Geschenk glücklich…
  • erklügeln — V. Nach einer Weile eine durchdachte (kluge), aber pedantisch…
  • gebückten — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
  • geknüllte — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
  • geknüpfte — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
  • gekühlten — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
  • gekündete — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
  • gekürzten — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
  • geküssten — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
  • gerückten — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
  • getürkten — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
  • gezückten — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
  • glückende — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
  • klügelnde — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
  • klügelten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klügeln. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klügeln. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klügeln.
  • Klüngelei — S. Vetternwirtschaft, heimliche und unlautere Absprache bei Geschäften.
  • klüngelte — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klüngeln. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klüngeln. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klüngeln.
  • Kügelchen — S. Kleines kugelförmiges Objekt.
  • rücken␣weg — V. 1. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
  • rückgeben — V. Veraltet: demjenigen/dorthin geben, wo etwas herkommt.
  • rückgehen — V. Veraltet: sich zurück an den Ursprungsort bewegen oder auch: weniger werden.
  • Rückwegen — V. Dativ Plural des Substantivs Rückweg.
  • wegrücken — V. Hilfsverb haben: (einen Gegenstand mit Kraftanstrengung) von… — V. Hilfsverb sein: sich selbst (körperlich) zurückziehen, einen… — V. Hilfsverb sein, übertragen: weit in den Hintergrund treten…
  • Weinkrüge — V. Nominativ Plural des Substantivs Weinkrug. — V. Genitiv Plural des Substantivs Weinkrug. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Weinkrug.
Vorherige ListeNächste Liste
Zufälliges WortZurück nach oben

Siehe diese Liste für:

  • Scrabble auf Deutsch: 23 Wörter
  • Englisch Wiktionary: kein Wort
  • Französisch Wiktionary: kein Wort
  • Spanisch Wiktionary: kein Wort
  • Italienisch Wiktionary: kein Wort
  • Portugiesisch Wiktionary: kein Wort
  • Niederländisch Wiktionary: kein Wort


Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 23 Juni 2023 (v-2.0.1z). Informationen & Kontakte.