|
Liste der 8-Buchstaben Wörter enthalten ••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein siebter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 24 Wörter aus acht Buchstaben enthalten E, Ö, 2R und 2Tbetörter dörrtest erhörtet erörtert errötest errötete ertönter ertröget ertrögst geörtert getörter örterten örtertet plörrtet röhrtest rötester töfterer Tröstern Trösters Tuwörter verstört vertrölt vertröst zerstört 54 Definitionen gefunden- betörter — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
- dörrtest — V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dörren. — V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dörren.
- erhörtet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erhören. — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erhören.
- erörtert — Partz. Partizip Perfekt des Verbs erörtern. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erörtern. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erörtern.
- errötest — V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erröten. — V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erröten.
- errötete — V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs…
- ertönter — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
- ertröget — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ertrügen.
- ertrögst — V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ertrügen.
- geörtert — Partz. Partizip Perfekt des Verbs örtern.
- getörter — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
- örterten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs örtern. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs örtern. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs örtern.
- örtertet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs örtern. — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs örtern.
- plörrtet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs plörren. — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs plörren.
- röhrtest — V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs röhren. — V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs röhren.
- rötester — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs…
- töfterer — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs…
- Tröstern — V. Dativ Plural des Substantivs Tröster.
- Trösters — V. Genitiv Singular des Substantivs Tröster.
- Tuwörter — V. Nominativ Plural des Substantivs Tuwort. — V. Genitiv Plural des Substantivs Tuwort. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Tuwort.
- verstört — Adj. (Nicht krankhaft) seelisch oder geistig verwirrt (meist plötzlich… — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verstören. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verstören.
- vertrölt — Partz. Partizip Perfekt des Verbs vertrölen. — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vertrölen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertrölen.
- vertröst — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vertrösten.
- zerstört — Adj. Gewaltsam und mutwillig kaputt gemacht. — Partz. Partizip Perfekt des Verbs zerstören. — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerstören.
Siehe diese Liste für:- Scrabble auf Deutsch: 20 Wörter
- Englisch Wiktionary: kein Wort
- Französisch Wiktionary: kein Wort
- Spanisch Wiktionary: kein Wort
- Italienisch Wiktionary: kein Wort
- Portugiesisch Wiktionary: kein Wort
- Niederländisch Wiktionary: kein Wort
| |