Wortlisten Wortsuche

Liste der 8-Buchstaben Wörter enthalten

Schnellmodus

Klicken Sie hier, um ein siebter Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge789101112131415161718192021


Es gibt 24 Wörter aus acht Buchstaben enthalten 2E, N, R, V und Z

RelevanzReverenzvazierenverätzenverhunzevernatzevernetzevernetztveruzendveruztenverwanzeverzagenverzahneverzankeverzäuneverzinkeverzinneverzinseverzogenverzögenVerzügenvierzehn Vierzehnvozieren

54 Definitionen gefunden

  • Relevanz — S. Bildungssprachlich: Eigenschaft (in einem bestimmten Zusammenhang)…
  • Reverenz — S. Bezeugung des Respekts, der Verehrung.
  • vazieren — V. Intransitiv:(dienst)frei sein, unbesetzt sein. — V. Intransitiv, österreichisch, veraltete Bedeutung, meist im…
  • verätzen — V. Auch reflexiv: mit Säure einen Schaden verursachen, eine Wunde zufügen.
  • verhunze — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verhunzen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhunzen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verhunzen.
  • vernatze — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vernatzen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vernatzen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vernatzen.
  • vernetze — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vernetzen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vernetzen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vernetzen.
  • vernetzt — Adj. In ein Netzwerk eingebunden; zu einem Netzwerk verknüpft. — Partz. Partizip Perfekt des Verbs vernetzen. — V. 2. Person Singular Indikativ Präsens des Verbs vernetzen.
  • veruzend — Partz. Partizip Präsens des Verbs veruzen.
  • veruzten — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des…
  • verwanze — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwanzen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwanzen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwanzen.
  • verzagen — V. Intransitiv, Hilfsverb sein, seltener Hilfsverb haben: entmutigt…
  • verzahne — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzahnen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzahnen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verzahnen.
  • verzanke — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzanken. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzanken. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verzanken.
  • verzäune — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzäunen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzäunen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verzäunen.
  • verzinke — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzinken. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzinken. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verzinken.
  • verzinne — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzinnen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verzinnen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verzinnen.
  • verzinse — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzinsen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzinsen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verzinsen.
  • verzogen — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verziehen. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verziehen. — Partz. Partizip Perfekt des Verbs verziehen.
  • verzögen — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verziehen. — V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verziehen.
  • Verzügen — V. Dativ Plural des Substantivs Verzug.
  • vierzehn — Num. Die Kardinalzahl zwischen dreizehn und fünfzehn. — Num. Kurz für „vierzehn Jahre (alt)“.
  • Vierzehn — S. Mathematik: die natürliche Zahl zwischen der Dreizehn und der Fünfzehn.
  • vozieren — V. Transitiv, Recht: jemanden vorladen (vor Gericht). — V. Transitiv: jemanden berufen.
Vorherige ListeNächste Liste
Zufälliges WortZurück nach oben

Siehe diese Liste für:



Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 23 Juni 2023 (v-2.0.1z). Informationen & Kontakte.