|
Liste der 8-Buchstaben Wörter enthalten ••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein siebter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 23 Wörter aus acht Buchstaben enthalten 2E, 2N, T und Übenützen einhüten eintüten einübten enthüben entlüden entsüßen Entzügen entzünde genügten hütenden hüten␣ein kündeten Künetten Lünetten mündeten nützende sünnelet sünnelte tüten␣ein übten␣ein wütenden zündeten 56 Definitionen gefunden- benützen — V. Verwenden, aus etwas Nutzen ziehen, ausnutzen, zum Vorteil…
- einhüten — V. Während der (längeren) Abwesenheit einer Person in deren Wohnung/Haus…
- eintüten — V. In Tüten packen.
- einübten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- enthüben — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entheben. — V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entheben.
- entlüden — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entladen. — V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entladen.
- entsüßen — V. Schweiz und Liechtenstein: entsüssen. — V. Selten, veraltet oder dichterisch: weniger süß machen.
- Entzügen — V. Dativ Plural des Substantivs Entzug.
- entzünde — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entzünden. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entzünden. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entzünden.
- genügten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs genügen. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs genügen. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs genügen.
- hütenden — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- hüten␣ein — V. 1. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- kündeten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs künden. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs künden. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs künden.
- Künetten — V. Nominativ Plural des Substantivs Künette. — V. Genitiv Plural des Substantivs Künette. — V. Dativ Plural des Substantivs Künette.
- Lünetten — V. Nominativ Plural des Substantivs Lünette. — V. Genitiv Plural des Substantivs Lünette. — V. Dativ Plural des Substantivs Lünette.
- mündeten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs münden. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs münden. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs münden.
- nützende — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
- sünnelet — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sünnelen.
- sünnelte — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sünnelen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sünnelen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sünnelen.
- tüten␣ein — V. 1. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- übten␣ein — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- wütenden — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- zündeten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zünden. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zünden. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zünden.
Siehe diese Liste für:- Scrabble auf Deutsch: 18 Wörter
- Englisch Wiktionary: kein Wort
- Französisch Wiktionary: 1 Wort
- Spanisch Wiktionary: kein Wort
- Italienisch Wiktionary: kein Wort
- Portugiesisch Wiktionary: kein Wort
- Niederländisch Wiktionary: kein Wort
| |