|
Liste der 8-Buchstaben Wörter enthalten ••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein siebter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 20 Wörter aus acht Buchstaben enthalten 2E, 2G, L und REgerling ergoogel ergoogle Gegröles gegrölte gelagert Geldgier gelegner gelegter gelehrig Genörgel georgelt Gerangel geregelt gurgelet gurgelte ranggele Regelung törggele wriggele 43 Definitionen gefunden- Egerling — S. Landschaftlich: andere Bezeichnung für Champignon, eine Art von Pilzen.
- ergoogel — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ergoogeln. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ergoogeln.
- ergoogle — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ergoogeln. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ergoogeln. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ergoogeln.
- Gegröles — V. Genitiv Singular des Substantivs Gegröle.
- gegrölte — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
- gelagert — Adj. Als Gegenstand in einem Lager oder im offenen Gelände deponiert. — Adj. Übertragen: in Beziehung zu anderen Dingen befindlich. — Partz. Partizip Perfekt des Verbs lagern.
- Geldgier — S. Starkes Verlangen nach finanziellen Mitteln.
- gelegner — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des…
- gelegter — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
- gelehrig — Adj. Gerne und schnell lernend, schnell in der Auffassung, leicht zu belehren.
- Genörgel — S. Anhaltende/penetrante Äußerung von Unmut.
- georgelt — Partz. Partizip Perfekt des Verbs orgeln.
- Gerangel — S. Anhaltendes, körperliches Rangeln. — S. Auseinandersetzung um Einfluss, Posten.
- geregelt — Adj. Eine Ordnung habend, geordnet, einer Vorschrift folgend. — Partz. Partizip Perfekt des Verbs regeln.
- gurgelet — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gurgeln.
- gurgelte — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gurgeln. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gurgeln. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gurgeln.
- ranggele — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ranggeln. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ranggeln. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ranggeln.
- Regelung — S. Allgemein: das Ordnen, Regeln. — S. Technik: Verfahren, bei dem das Ergebnis über eine Rückkopplung… — S. Recht: Festlegung, Vorschrift, die etwas ordnet oder reguliert.
- törggele — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs törggelen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs törggelen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs törggelen.
- wriggele — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wriggeln. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wriggeln. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wriggeln.
Siehe diese Liste für:
| |