|
Liste der 8-Buchstaben Wörter enthalten ••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein siebter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 24 Wörter aus acht Buchstaben enthalten 2E, F, G und 2Nanfegend anfegten befangen befingen einfange einfinge einfügen erfangen erfingen fange␣ein fangende fegenden fegten␣an Felgnern finge␣ein fugenden fügenden fügen␣ein Ganeffen gefangen geflennt gefunden Genferin Pfennige 55 Definitionen gefunden- anfegend — Partz. Partizip Präsens des Verbs anfegen.
- anfegten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- befangen — Adj. Nicht mehr neutral, sondern jemandem verpflichtet. — Adj. Gehemmt, unsicher, verlegen, verwirrt. — V. Veraltet: umfangen, umwickeln.
- befingen — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs befangen. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs befangen. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs befangen.
- einfange — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- einfinge — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- einfügen — V. Ein Teil passend zu etwas hinzufügen; in eine bestimmte Stelle… — V. Reflexiv: sich an eine fremde, veränderte Umgebung, Lebensverhältnisse…
- erfangen — V. Transitiv, veraltete Bedeutung (18./19. Jahrhundert): etwas… — V. Reflexiv, österreichisch: einen Sturz gerade noch vermeiden. — V. Reflexiv, österreichisch: sich erholen; sich wieder fassen.
- erfingen — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erfangen. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erfangen. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erfangen.
- fange␣ein — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs einfangen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- fangende — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
- fegenden — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- fegten␣an — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- Felgnern — V. Dativ Plural des Substantivs Felgner.
- finge␣ein — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- fugenden — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- fügenden — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- fügen␣ein — V. 1. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- Ganeffen — V. Dativ Plural des Substantivs Ganeff.
- gefangen — Partz. Partizip Perfekt des Verbs fangen.
- geflennt — Partz. Partizip Perfekt des Verbs flennen.
- gefunden — Partz. Partizip Perfekt des Verbs finden.
- Genferin — S. In Genf geborene oder dort auf Dauer lebende weibliche Person.
- Pfennige — V. Nominativ Plural des Substantivs Pfennig. — V. Genitiv Plural des Substantivs Pfennig. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Pfennig.
Siehe diese Liste für:
| |