|
Liste der 7-Buchstaben Wörter enthalten ••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein siebter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 20 Wörter aus sieben Buchstaben enthalten E, I, N, R, T und ZFritzen ihrzten knitzer Regnitz reizten ritz␣ein ritzend ritzten Terzine triezen Trizone zierten zirpten Zistern Zithern Zitrone zittern zoniert zwirnet zwirnte 45 Definitionen gefunden- Fritzen — V. Dativ Plural des Substantivs Fritz. — V. Nominativ Plural des Substantivs Fritz. — V. Genitiv Plural des Substantivs Fritz.
- ihrzten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ihrzen. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ihrzen. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ihrzen.
- knitzer — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
- Regnitz — S. Nebenfluss des Mains.
- reizten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs reizen. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs reizen. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs reizen.
- ritz␣ein — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs einritzen.
- ritzend — Partz. Partizip Präsens des Verbs ritzen.
- ritzten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ritzen. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ritzen. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ritzen.
- Terzine — S. Dichtung: lyrische Strophenform aus elfsilbigen Dreizeilern…
- triezen — V. Transitiv: jemanden sehr ärgern oder quälen, so dass es ihm…
- Trizone — S. Nach den 2. Weltkrieg Bezeichnung für die drei westlichen Besatzungszonen…
- zierten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zieren. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zieren. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zieren.
- zirpten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zirpen. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zirpen. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zirpen.
- Zistern — V. Nominativ Plural des Substantivs Zister. — V. Genitiv Plural des Substantivs Zister. — V. Dativ Plural des Substantivs Zister.
- Zithern — V. Nominativ Plural des Substantivs Zither. — V. Genitiv Plural des Substantivs Zither. — V. Dativ Plural des Substantivs Zither.
- Zitrone — S. Botanik: eine gelbe Zitrusfrucht. — S. Botanik: ein halbtropischer immergrüner Baum.
- zittern — V. Intransitiv: kleine, unkontrollierte, wiederholte Hin- und… — V. Sich sorgen, Angst um oder vor etwas haben.
- zoniert — Partz. Partizip Perfekt des Verbs zonieren. — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zonieren. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zonieren.
- zwirnet — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zwirnen. — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zwirnen.
- zwirnte — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zwirnen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zwirnen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zwirnen.
Siehe diese Liste für:
| |