Wortlisten Wortsuche

Liste der 7-Buchstaben Wörter enthalten

Schnellmodus

Klicken Sie hier, um ein siebter Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge6789101112131415161718192021


Es gibt 24 Wörter aus sieben Buchstaben enthalten E, G, N, R, T und U

AgenturangurteBungerteintruggaunertgerauntgeturntgrautenGruftengrunzetgrunzteGunthergurktengurrtengurte␣angurtendhungerthungretlungertlungretRettungtrug␣einunguterWertung

55 Definitionen gefunden

  • Agentur — S. Büro, das Vermittlungsdienstleistungen erbringt oder die Interessenvertretung… — S. Kurz für: Nachrichten- oder Presseagentur. — S. Behörde, seit etwa 2000 in Deutschland: Bundesanstalt oder…
  • angurte — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation…
  • Bungert — S. Mundartlich, dialektal in West- und Südwestdeutschland sowie… — S. Toponym: häufig vorkommende Flurbezeichnung mit der unter [1]…
  • eintrug — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
  • gaunert — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gaunern. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gaunern. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gaunern.
  • geraunt — Partz. Partizip Perfekt des Verbs raunen.
  • geturnt — Partz. Partizip Perfekt des Verbs turnen.
  • grauten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grauen. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grauen. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grauen.
  • Gruften — V. Nominativ Plural des Substantivs Gruft. — V. Genitiv Plural des Substantivs Gruft. — V. Dativ Plural des Substantivs Gruft.
  • grunzet — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs grunzen.
  • grunzte — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grunzen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grunzen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grunzen.
  • Gunther — S. Gunter. — S. Männlicher Vorname.
  • gurkten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gurken. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gurken. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gurken.
  • gurrten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gurren. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gurren. — V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs gurren.
  • gurte␣an — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs angurten. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
  • gurtend — Partz. Partizip Präsens des Verbs gurten.
  • hungert — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hungern. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hungern. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hungern.
  • hungret — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hungern.
  • lungert — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lungern. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lungern. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lungern.
  • lungret — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lungern.
  • Rettung — S. Befreiung aus einer Gefahr, Bewahrung vor Gefährdung. — S. Österreich: [2a] Rettungsdienst [2b] Rettungswagen.
  • trug␣ein — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
  • unguter — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
  • Wertung — S. Einschätzung einer Sache. — S. Beurteilung, Benotung einer Leistung. — S. Sport: Teilnahme am Wettbewerb.
Vorherige ListeNächste Liste
Zufälliges WortZurück nach oben

Siehe diese Liste für:



Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 23 Juni 2023 (v-2.0.1z). Informationen & Kontakte.