Wortlisten Wortsuche

Liste der 7-Buchstaben Wörter enthalten

Schnellmodus

Klicken Sie hier, um ein siebter Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge6789101112131415161718192021


Es gibt 25 Wörter aus sieben Buchstaben enthalten 2E, I, N, T und W

beweinteinwebtentweihentzwei entzwei-geweintTwietenwebt␣einweibtenweiftenweihtenweiltenweinestweintenweintetweißtenweitendweiternwiegtenwienertwindetewintereWisentezweiten Zweiten

57 Definitionen gefunden

  • beweint — Partz. Partizip Perfekt des Verbs beweinen. — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beweinen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beweinen.
  • einwebt — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation…
  • entweih — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entweihen.
  • entzwei — Adj. Nur prädikativ: in zwei (oder mehr) Teile geteilt. — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entzweien.
  • entzwei- — Präf. Vorangestelltes Wortbildungselement bei Verben: in mehrere Teile.
  • geweint — Partz. Partizip Perfekt des Verbs weinen.
  • Twieten — V. Nominativ Plural des Substantivs Twiete. — V. Genitiv Plural des Substantivs Twiete. — V. Dativ Plural des Substantivs Twiete.
  • webt␣ein — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs einweben. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
  • weibten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weiben. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs weiben. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weiben.
  • weiften — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weifen. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs weifen. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weifen.
  • weihten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weihen. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs weihen. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weihen.
  • weilten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weilen. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs weilen. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weilen.
  • weinest — V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens des Verbs weinen.
  • weinten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weinen. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs weinen. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weinen.
  • weintet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weinen. — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs weinen.
  • weißten — V. Schweiz und Liechtenstein: weissten. — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weißen. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs weißen.
  • weitend — Partz. Partizip Präsens des Verbs weiten.
  • weitern — V. Selten: größer (weiter) machen.
  • wiegten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wiegen. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wiegen. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wiegen.
  • wienert — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wienern. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wienern. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wienern.
  • windete — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs winden. — V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs winden.
  • wintere — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wintern.
  • Wisente — V. Nominativ Plural des Substantivs Wisent. — V. Genitiv Plural des Substantivs Wisent. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Wisent.
  • zweiten — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des…
  • Zweiten — V. Genitiv Singular der starken Flexion des Substantivs Zweiter. — V. Akkusativ Singular der starken Flexion des Substantivs Zweiter. — V. Dativ Plural der starken Flexion des Substantivs Zweiter.
Vorherige ListeNächste Liste
Zufälliges WortZurück nach oben

Siehe diese Liste für:

  • Scrabble auf Deutsch: 24 Wörter
  • Englisch Wiktionary: 14 Wörter
  • Französisch Wiktionary: 3 Wörter
  • Spanisch Wiktionary: kein Wort
  • Italienisch Wiktionary: kein Wort
  • Portugiesisch Wiktionary: kein Wort
  • Niederländisch Wiktionary: 7 Wörter


Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 23 Juni 2023 (v-2.0.1z). Informationen & Kontakte.