|
Liste der 7-Buchstaben Wörter enthalten ••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein siebter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 25 Wörter aus sieben Buchstaben enthalten 2E, I, N, T und Wbeweint einwebt entweih entzwei entzwei- geweint Twieten webt␣ein weibten weiften weihten weilten weinest weinten weintet weißten weitend weitern wiegten wienert windete wintere Wisente zweiten Zweiten 57 Definitionen gefunden- beweint — Partz. Partizip Perfekt des Verbs beweinen. — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beweinen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beweinen.
- einwebt — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- entweih — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entweihen.
- entzwei — Adj. Nur prädikativ: in zwei (oder mehr) Teile geteilt. — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entzweien.
- entzwei- — Präf. Vorangestelltes Wortbildungselement bei Verben: in mehrere Teile.
- geweint — Partz. Partizip Perfekt des Verbs weinen.
- Twieten — V. Nominativ Plural des Substantivs Twiete. — V. Genitiv Plural des Substantivs Twiete. — V. Dativ Plural des Substantivs Twiete.
- webt␣ein — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs einweben. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- weibten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weiben. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs weiben. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weiben.
- weiften — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weifen. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs weifen. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weifen.
- weihten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weihen. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs weihen. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weihen.
- weilten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weilen. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs weilen. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weilen.
- weinest — V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens des Verbs weinen.
- weinten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weinen. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs weinen. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weinen.
- weintet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weinen. — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs weinen.
- weißten — V. Schweiz und Liechtenstein: weissten. — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weißen. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs weißen.
- weitend — Partz. Partizip Präsens des Verbs weiten.
- weitern — V. Selten: größer (weiter) machen.
- wiegten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wiegen. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wiegen. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wiegen.
- wienert — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wienern. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wienern. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wienern.
- windete — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs winden. — V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs winden.
- wintere — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wintern.
- Wisente — V. Nominativ Plural des Substantivs Wisent. — V. Genitiv Plural des Substantivs Wisent. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Wisent.
- zweiten — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des…
- Zweiten — V. Genitiv Singular der starken Flexion des Substantivs Zweiter. — V. Akkusativ Singular der starken Flexion des Substantivs Zweiter. — V. Dativ Plural der starken Flexion des Substantivs Zweiter.
Siehe diese Liste für:- Scrabble auf Deutsch: 24 Wörter
- Englisch Wiktionary: 14 Wörter
- Französisch Wiktionary: 3 Wörter
- Spanisch Wiktionary: kein Wort
- Italienisch Wiktionary: kein Wort
- Portugiesisch Wiktionary: kein Wort
- Niederländisch Wiktionary: 7 Wörter
| |