|
Liste der 7-Buchstaben Wörter enthalten ••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein siebter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 25 Wörter aus sieben Buchstaben enthalten 3E, G, N und Rberegne eigener Energie engerem engeren engerer engeres ereigne ergeben ergehen erlegen Erlegen erogene erregen geleren gendere geniere gereuen legeren negiere regende regeren regnete verenge wergene 68 Definitionen gefunden- beregne — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beregnen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beregnen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beregnen.
- eigener — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des…
- Energie — S. Psychischer Antrieb. — S. Körperliches Arbeitsvermögen eines Menschen. — S. Physik, Technik: physikalische Größe: Maß für die Fähigkeit…
- engerem — V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs… — V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs…
- engeren — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs…
- engerer — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs…
- engeres — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs…
- ereigne — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ereignen.
- ergeben — V. Transitiv: zur Folge haben, als Resultat haben. — V. Reflexiv, unpersönlich: sich zu etwas fügen, sich zutragen… — V. Reflexiv: keinen Widerstand mehr leisten.
- ergehen — V. Amtsdeutsch, Hilfsverb sein: offiziell ausgestellt/festgestellt/zugestellt… — V. Unpersönlich, Hilfsverb sein: jemandem geschehen; sich in einer… — V. Reflexiv, Hilfsverb haben: sich länger und wortreich über ein…
- erlegen — V. Transitiv, Jägersprache, gehoben: ein Tier bei der Jagd (durch… — V. Österreich: (einen Geldbetrag) bezahlen, hergeben. — Partz. Partizip Perfekt des Verbs erliegen.
- Erlegen — S. Gehoben, zumeist Jägersprache: das Töten, Niederstrecken eines… — S. Österreichisch, regional: das Hergeben, Bezahlen eines Geldbetrages.
- erogene — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
- erregen — V. Transitiv, auch reflexiv: jemanden oder sich in Unruhe oder… — V. Transitiv: etwas hervorrufen, einen bestimmten (auffälligen)…
- geleren — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs…
- gendere — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gendern. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gendern. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gendern.
- geniere — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs genieren. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs genieren. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs genieren.
- gereuen — V. Veraltend, gehoben, unpersönlich: Bedauern über Geschehenes… — V. Veraltet, reflexiv: etwas bereuen.
- legeren — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- negiere — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs negieren. — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs negieren. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs negieren.
- regende — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
- regeren — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs…
- regnete — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs regnen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs regnen.
- verenge — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verengen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verengen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verengen.
- wergene — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
Siehe diese Liste für:
| |