|
Liste der 7-Buchstaben Wörter enthalten •••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein sechster Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 25 Wörter aus sieben Buchstaben enthalten E, N, O, T und Wbewohnt bowlten einwobt einwogt Endwort gewohnt Neuwort Newtons Notwehr N-Wortes owneten ownetet Rotwein Tonware Tonwelt Unworte Weinort weinrot Weißton wobt␣ein wogt␣ein wohnest wohnten wohntet wollten 43 Definitionen gefunden- bewohnt — Adj. Nicht leer stehend. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewohnen. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewohnen.
- bowlten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bowlen. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bowlen. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bowlen.
- einwobt — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- einwogt — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- Endwort — S. Linguistik: Kurzwort, das durch Kürzung eines längeren Wortes…
- gewohnt — Adj. So, wie man es kennt; so, dass man es nicht anders kennt. — Partz. Partizip Perfekt des Verbs wohnen.
- Neuwort — S. Linguistik: Wort, das in der Sprache neu ist.
- Newtons — V. Genitiv Singular des Substantivs Newton. — V. Nominativ Plural des Substantivs Newton. — V. Genitiv Plural des Substantivs Newton.
- Notwehr — S. Recht: Verteidigung in Form von Gegenwehr, die aufgrund einer…
- N-Wortes — V. Genitiv Singular des Substantivs N-Wort.
- owneten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ownen. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ownen. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ownen.
- ownetet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ownen. — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ownen.
- Rotwein — S. Weinbau: aus roten oder blauen Weintrauben hergestellter roter Wein.
- Tonware — S. Keramisches Erzeugnis aus dem Material Ton.
- Tonwelt — S. Gesamtheit aller Töne.
- Unworte — V. Nominativ Plural des Substantivs Unwort. — V. Genitiv Plural des Substantivs Unwort. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Unwort.
- Weinort — S. Ein Ort, in dem vorwiegend Wein angebaut, hergestellt und vermarktet wird.
- weinrot — Adj. Dunkelrot mit ein wenig Stich ins Bläuliche.
- Weißton — S. Schweiz und Liechtenstein: Weisston. — S. Weißer Farbton, weißliche Tönung.
- wobt␣ein — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- wogt␣ein — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- wohnest — V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wohnen.
- wohnten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wohnen. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wohnen. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wohnen.
- wohntet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wohnen. — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wohnen.
- wollten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wollen. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wollen. — V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs wollen.
Siehe diese Liste für:
| |