|
Liste der 7-Buchstaben Wörter enthalten •••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein sechster Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 24 Wörter aus sieben Buchstaben enthalten E, L, N und 2Rerlener erlerne erlernt flirren klirren Lehrern Lernern Lerners lunarer Lurkern Nerverl Norgerl Nörgler plärren plörren Plörren Radlern Reglern Reherln renaler Rodlern Rollern ruralen verlern 44 Definitionen gefunden- erlener — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
- erlerne — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erlernen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlernen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erlernen.
- erlernt — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erlernen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlernen. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlernen.
- flirren — V. Unruhig glänzen, funkeln. — V. Sich unruhig bewegen.
- klirren — V. Ein helles, vibrierendes Geräusch von sich geben.
- Lehrern — V. Dativ Plural des Substantivs Lehrer.
- Lernern — V. Dativ Plural des Substantivs Lerner.
- Lerners — V. Genitiv Singular des Substantivs Lerner.
- lunarer — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
- Lurkern — V. Dativ Plural des Substantivs Lurker.
- Nerverl — S. Österreich, umgangssprachlich: nervöser Mensch.
- Norgerl — S. Bairisch, umgangssprachlich: der allerletzte Rest einer Flüssigkeit…
- Nörgler — S. Person, die nörgelt.
- plärren — V. Laut schreien, brüllen. — V. Laut tönen. — V. Umgangssprachlich: weinen.
- plörren — V. Norddeutsch, niederdeutsch: kleckern, verschütten.
- Plörren — V. Nominativ Plural des Substantivs Plörre. — V. Genitiv Plural des Substantivs Plörre. — V. Dativ Plural des Substantivs Plörre.
- Radlern — V. Dativ Plural des Substantivs Radler.
- Reglern — V. Dativ Plural des Substantivs Regler.
- Reherln — V. Nominativ Plural des Substantivs Reherl. — V. Genitiv Plural des Substantivs Reherl. — V. Dativ Plural des Substantivs Reherl.
- renaler — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des…
- Rodlern — V. Dativ Plural des Substantivs Rodler.
- Rollern — V. Dativ Plural des Substantivs Roller.
- ruralen — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- verlern — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlernen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlernen.
Siehe diese Liste für:
| |