|
Liste der 7-Buchstaben Wörter enthalten •••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein sechster Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 20 Wörter aus sieben Buchstaben enthalten 2E, Ö, R und Vnervöse venöser verböge verböte verdöse verhöbe verhöre Verhöre verlöre verlöte vermöge veröden verödet verölen verölte verpöne vertöne verwöbe verwöge verzöge 50 Definitionen gefunden- nervöse — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
- venöser — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
- verböge — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbiegen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbiegen.
- verböte — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbieten. — V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbieten.
- verdöse — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdösen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdösen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdösen.
- verhöbe — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verheben. — V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verheben.
- verhöre — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhören. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verhören. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verhören.
- Verhöre — V. Nominativ Plural des Substantivs Verhör. — V. Genitiv Plural des Substantivs Verhör. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Verhör.
- verlöre — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verlieren. — V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verlieren.
- verlöte — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlöten. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlöten. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verlöten.
- vermöge — Präp. Gehoben, veraltend, mit Genitiv: durch, mittels, wegen… — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vermögen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vermögen.
- veröden — V. Medizin, Hilfsverb haben: ein Gefäß, eine Ader von der Blutzufuhr… — V. Hilfsverb sein: immer weniger reizvoll/bewachsen/bevölkert…
- verödet — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs veröden. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs veröden. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs veröden.
- verölen — V. (Zu viel) vom Schmierstoff Öl abbekommen, ölig werden.
- verölte — V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs…
- verpöne — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verpönen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verpönen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verpönen.
- vertöne — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vertönen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertönen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vertönen.
- verwöbe — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verweben. — V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verweben.
- verwöge — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verwiegen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verwiegen.
- verzöge — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verziehen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verziehen.
Siehe diese Liste für:- Scrabble auf Deutsch: 20 Wörter
- Englisch Wiktionary: kein Wort
- Französisch Wiktionary: kein Wort
- Spanisch Wiktionary: kein Wort
- Italienisch Wiktionary: kein Wort
- Portugiesisch Wiktionary: kein Wort
- Niederländisch Wiktionary: kein Wort
| |