|
Liste der 7-Buchstaben Wörter enthalten •••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein sechster Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 23 Wörter aus sieben Buchstaben enthalten 2E, S, ẞ und Tbeißest besäßet bestieß bestoße entsüße ersäßet gesüßte gießest heißest hießest ließest raßeste räßeste reißest spießet spießte Steißen Steißes Stießel stießen stießet süßeste weißest 57 Definitionen gefunden- beißest — V. Schweiz und Liechtenstein: beissest. — V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beißen.
- besäßet — V. Schweiz und Liechtenstein: besässet. — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besitzen.
- bestieß — V. Schweiz und Liechtenstein: bestiess. — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bestoßen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bestoßen.
- bestoße — V. Schweiz und Liechtenstein: bestosse. — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bestoßen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bestoßen.
- entsüße — V. Schweiz und Liechtenstein: entsüsse. — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entsüßen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entsüßen.
- ersäßet — V. Schweiz und Liechtenstein: ersässet. — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ersitzen.
- gesüßte — V. Schweiz und Liechtenstein: gesüsste. — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
- gießest — V. Schweiz und Liechtenstein: giessest. — V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gießen.
- heißest — V. Schweiz und Liechtenstein: heissest. — V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs heißen.
- hießest — V. Schweiz und Liechtenstein: hiessest. — V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs heißen. — V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs heißen.
- ließest — V. Schweiz und Liechtenstein: liessest. — V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lassen. — V. 2. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs lassen.
- raßeste — V. Schweiz und Liechtenstein: rasseste. — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs…
- räßeste — V. Schweiz und Liechtenstein: rässeste. — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs…
- reißest — V. Schweiz und Liechtenstein: reissest. — V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs reißen.
- spießet — V. Schweiz und Liechtenstein: spiesset. — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs spießen.
- spießte — V. Schweiz und Liechtenstein: spiesste. — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spießen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spießen.
- Steißen — V. Schweiz und Liechtenstein: Steissen. — V. Dativ Plural des Substantivs Steiß.
- Steißes — V. Schweiz und Liechtenstein: Steisses. — V. Genitiv Singular des Substantivs Steiß.
- Stießel — S. Schweiz und Liechtenstein: Stiessel. — S. Umgangssprachlich abwertend: langweiliger, tölpelhafter, unhöflicher…
- stießen — V. Schweiz und Liechtenstein: stiessen. — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stoßen. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stoßen.
- stießet — V. Schweiz und Liechtenstein: stiesset. — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stoßen.
- süßeste — V. Schweiz und Liechtenstein: süsseste. — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs…
- weißest — V. Schweiz und Liechtenstein: weissest. — V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs weißen.
| |