|
Liste der 6-Buchstaben Wörter enthalten •••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein sechster Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 23 Wörter aus sechs Buchstaben enthalten E, L, O und 2Tflotte Flotte holtet lobtet lohtet lootet lostet lotest lotete lotset lotste lotter Lottes lottre poltet Teltow tollet tollte totale Totale zottel Zottel zottle 58 Definitionen gefunden- flotte — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
- Flotte — S. In der Schifffahrt: [1a] allgemeine Bezeichnung für die Marine… — S. [2a] die Gesamtheit der Flugzeuge eines Flugunternehmens [2b]… — S. Eine Bearbeitungsflüssigkeit in der Textilproduktion.
- holtet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs holen. — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs holen.
- lobtet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs loben. — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs loben.
- lohtet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lohen. — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lohen.
- lootet — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs looten. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs looten. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs looten.
- lostet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs losen. — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs losen.
- lotest — V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs loten. — V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs loten.
- lotete — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs loten. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs loten. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs loten.
- lotset — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lotsen.
- lotste — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lotsen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lotsen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lotsen.
- lotter — Adj. Landschaftlich veraltet: nicht (mehr) oder mangelhaft befestigt… — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lottern. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lottern.
- Lottes — V. Nominativ Plural des Substantivs Lotte. — V. Genitiv Plural des Substantivs Lotte. — V. Dativ Plural des Substantivs Lotte.
- lottre — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lottern. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lottern. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lottern.
- poltet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs polen. — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs polen.
- Teltow — S. Stadt in Deutschland. — S. Landschaft in Deutschland. — S. Historisch: Kulturlandschaft in Brandenburg.
- tollet — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tollen.
- tollte — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tollen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tollen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tollen.
- totale — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
- Totale — V. Nominativ Plural des Substantivs Total. — V. Genitiv Plural des Substantivs Total. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Total.
- zottel — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zotteln. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zotteln.
- Zottel — S. Umgangssprachlich, meist Plural: herabhängendes Haarbüschel. — S. Umgangssprachlich, abwertend, nur Plural: unordentliches Haar. — S. Umgangssprachlich: größere Anzahl Fäden, die an einer Schnur hängen.
- zottle — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zotteln. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zotteln. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zotteln.
Siehe diese Liste für:
| |