|
Liste der 6-Buchstaben Wörter enthalten •••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein sechster Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 22 Wörter aus sechs Buchstaben enthalten E, L, N, P und ULumpen lupfen Lupine Nulpen Plauen Plenum pudeln Pudeln pulend Pulken pullen Pullen Pulpen pulsen Pulsen pulten Pulten spulen Spulen Tulpen Tupeln Zulpen 43 Definitionen gefunden- Lumpen — S. Altes, verschlissenes, verschmutztes Stück Stoff. — S. Schäbiges Kleidungsstück. — V. Genitiv Singular des Substantivs Lump.
- lupfen — V. Transitiv, landschaftlich, süddeutsch, schwäbisch, schweizerisch…
- Lupine — S. Zur Familie der Schmetterlingsblütler gehörende Blütenpflanze…
- Nulpen — V. Nominativ Plural des Substantivs Nulpe. — V. Genitiv Plural des Substantivs Nulpe. — V. Dativ Plural des Substantivs Nulpe.
- Plauen — S. Stadt in Sachsen, Deutschland; wird als Hauptstadt des Vogtlandes… — S. Stadtteil von Dresden. — S. Ortsamtsbereich von Dresden.
- Plenum — S. Vollversammlung einer Institution/Organisation.
- pudeln — V. Kegeln, umgangssprachlich: danebenwerfen und keinen Kegel treffen. — V. Regional: im/mit Wasser planschen/plätschern.
- Pudeln — V. Dativ Plural des Substantivs Pudel.
- pulend — Partz. Partizip Präsens des Verbs pulen.
- Pulken — V. Dativ Plural des Substantivs Pulk.
- pullen — V. Seemannssprache: rudern, ein Wasserfahrzeug mit Muskelkraft bewegen. — V. Reiten, über das Pferd: nach vorne drängen, auf der Trense liegen. — V. Golf: als Rechtshänder den Schlag nach links verziehen.
- Pullen — V. Nominativ Plural des Substantivs Pulle. — V. Genitiv Plural des Substantivs Pulle. — V. Dativ Plural des Substantivs Pulle.
- Pulpen — V. Nominativ Plural des Substantivs Pulpa. — V. Genitiv Plural des Substantivs Pulpa. — V. Dativ Plural des Substantivs Pulpa.
- pulsen — V. Sich im Takt (des Herzens) (Puls) rhythmisch bewegen. — V. Medizin, Jargon: die fühlbare Auswirkung des Herzschlages (Puls) messen. — V. Technisch: so unterteilen, dass hintereinander einzelne Impulse entstehen.
- Pulsen — V. Dativ Plural des Substantivs Puls.
- pulten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pulen. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pulen. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pulen.
- Pulten — V. Dativ Plural des Substantivs Pult.
- spulen — V. Transitiv: etwas Langes, Dünnes von einem Kern (Spule) abwickeln…
- Spulen — V. Nominativ Plural des Substantivs Spule. — V. Genitiv Plural des Substantivs Spule. — V. Dativ Plural des Substantivs Spule.
- Tulpen — V. Nominativ Plural des Substantivs Tulpe. — V. Genitiv Plural des Substantivs Tulpe. — V. Dativ Plural des Substantivs Tulpe.
- Tupeln — V. Dativ Plural des Substantivs Tupel.
- Zulpen — V. Dativ Plural des Substantivs Zulp.
Siehe diese Liste für:
| |