Wortlisten Wortsuche

Liste der 6-Buchstaben Wörter enthalten

Schnellmodus

Klicken Sie hier, um ein sechster Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge6789101112131415161718192021


Es gibt 23 Wörter aus sechs Buchstaben enthalten E, L, N, P und S

AlpensNepalsPalsenPeselnPilsenpinsel Pinselpinsleplanes PlanesPlenksplinse PlinsePolenspulsen PulsenSalpenSpezlnSpleenspulen Spulenspülen Spülen

46 Definitionen gefunden

  • Alpens — V. Genitiv Singular des Substantivs Alpen.
  • Nepals — V. Genitiv Singular des Substantivs Nepal.
  • Palsen — V. Dativ Plural des Substantivs Pals.
  • Peseln — V. Dativ Plural des Substantivs Pesel.
  • Pilsen — S. Deutsche Bezeichnung der Stadt Plzeň in Tschechien.
  • pinsel — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pinseln. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pinseln.
  • Pinsel — S. Gegenstand zum dosierten Auftragen von zum Beispiel Flüssigkeiten. — S. Umgangssprachlich einfältiger, dummer Mensch.
  • pinsle — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pinseln. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pinseln. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pinseln.
  • planes — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs…
  • Planes — V. Genitiv Singular des Substantivs Plan.
  • Plenks — V. Nominativ Plural des Substantivs Plenk. — V. Genitiv Singular des Substantivs Plenk. — V. Genitiv Plural des Substantivs Plenk.
  • plinse — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs plinsen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plinsen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plinsen.
  • Plinse — S. Ostmitteldeutsch, Ostniederdeutsch: Speise aus Eiern, Mehl und Milch, die. — S. Ostmitteldeutsch, Ostniederdeutsch: eine Speise unter anderem… — S. Sächsisch, übertragen, umgangssprachlich: jemand, der sich…
  • Polens — V. Genitiv Singular des Substantivs Polen.
  • pulsen — V. Sich im Takt (des Herzens) (Puls) rhythmisch bewegen. — V. Medizin, Jargon: die fühlbare Auswirkung des Herzschlages (Puls) messen. — V. Technisch: so unterteilen, dass hintereinander einzelne Impulse entstehen.
  • Pulsen — V. Dativ Plural des Substantivs Puls.
  • Salpen — V. Nominativ Plural des Substantivs Salpe. — V. Genitiv Plural des Substantivs Salpe. — V. Dativ Plural des Substantivs Salpe.
  • Spezln — V. Nominativ Plural des Substantivs Spezl. — V. Genitiv Plural des Substantivs Spezl. — V. Dativ Plural des Substantivs Spezl.
  • Spleen — S. Verrückte Eigenheit, fixe Idee, Marotte.
  • spulen — V. Transitiv: etwas Langes, Dünnes von einem Kern (Spule) abwickeln…
  • Spulen — V. Nominativ Plural des Substantivs Spule. — V. Genitiv Plural des Substantivs Spule. — V. Dativ Plural des Substantivs Spule.
  • spülen — V. Etwas mit Wasser oder anderer Flüssigkeit waschen. — V. Durch Wasser oder eine andere Flüssigkeit bewegen.
  • Spülen — V. Nominativ Plural des Substantivs Spüle. — V. Genitiv Plural des Substantivs Spüle. — V. Dativ Plural des Substantivs Spüle.
Vorherige ListeNächste Liste
Zufälliges WortZurück nach oben

Siehe diese Liste für:



Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 23 Juni 2023 (v-2.0.1z). Informationen & Kontakte.