Wortlisten Wortsuche

Liste der 6-Buchstaben Wörter enthalten

Schnellmodus

Klicken Sie hier, um ein sechster Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge56789101112131415161718192021


Es gibt 25 Wörter aus sechs Buchstaben enthalten E, I, 2R und T

beirrterrietFerritfriertgeirrtgirretgirrteirrestirrsteirrtenirrtetkirretkirrteReiterritter RitterrittrerotiersirretsirrtetarierTriereTriersUrtierwirrte

51 Definitionen gefunden

  • beirrt — Partz. Partizip Perfekt des Verbs beirren. — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beirren. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beirren.
  • erriet — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erraten. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erraten.
  • Ferrit — S. Metallkunde: metallografische Bezeichnung für reines Eisen… — S. Technik: ferrimagnetischer keramischer Werkstoff aus Eisenoxid…
  • friert — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs frieren. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs frieren. — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs frieren.
  • geirrt — Partz. Partizip Perfekt des Verbs irren.
  • girret — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs girren.
  • girrte — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs girren. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs girren. — V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs girren.
  • irrest — V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs irren.
  • irrste — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs…
  • irrten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs irren. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs irren. — V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs irren.
  • irrtet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs irren. — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs irren.
  • kirret — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kirren.
  • kirrte — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kirren. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kirren. — V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs kirren.
  • Reiter — S. Jemand, der (auf einem Pferd, Esel, Kamel oder Ähnliches) reitet. — S. Aufgesetztes, leichtes Laufgewicht bei feinen Präzisionswaagen. — S. Aufklemmbare, meist farbige Markierung zur Kennzeichnung von…
  • ritter — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rittern. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rittern.
  • Ritter — S. Historisch, Mittelalter: ein bewaffneter, militärisch ausgebildeter… — S. Historisch, Mittelalter: ein bewaffneter, militärisch ausgebildeter… — S. Jemand, der einen bestimmten Orden verliehen bekommen hat.
  • rittre — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rittern. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rittern. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rittern.
  • rotier — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rotieren.
  • sirret — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sirren.
  • sirrte — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sirren. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sirren. — V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs sirren.
  • tarier — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tarieren.
  • Triere — S. Antike: Kriegsschiff mit jeweils drei übereinanderliegenden…
  • Triers — V. Genitiv Singular des Substantivs Trier.
  • Urtier — S. Vertreter der Protozoen, Sammelbegriff für heterotrophe (nicht… — S. Umgangssprachlich: Tier aus vergangenen Erdzeitaltern.
  • wirrte — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wirren. — V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wirren.
Vorherige ListeNächste Liste
Zufälliges WortZurück nach oben

Siehe diese Liste für:



Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 23 Juni 2023 (v-2.0.1z). Informationen & Kontakte.