Wortlisten Wortsuche

Liste der 6-Buchstaben Wörter enthalten

Schnellmodus

Klicken Sie hier, um ein sechster Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge56789101112131415161718192021


Es gibt 18 Wörter aus sechs Buchstaben enthalten E, H, L, N und T

Althenähneltähnlethalten Haltenhantel HantelhantleholtenlehnetlehnstlehntelohnetlohntelohtenlöhnetlöhnteTholen

39 Definitionen gefunden

  • Althen — S. Stadtteil von Leipzig, Sachsen, Deutschland; Teil des Ortsteils…
  • ähnelt — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ähneln. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ähneln. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ähneln.
  • ähnlet — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ähneln.
  • halten — V. Etwas durch Kraftausübung in Ruhe belassen oder bringen. — V. Übertragen: einen Status quo bewahren. — V. Im engeren Wirkungsbereich über (ein Lebewesen) bestimmen.
  • Halten — V. Dativ Plural des Substantivs Halt.
  • hantel — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hanteln. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hanteln.
  • Hantel — S. Sport: Eisenstange beziehungsweise Eisenstab, an deren Enden…
  • hantle — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hanteln. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hanteln. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hanteln.
  • holten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs holen. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs holen. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs holen.
  • lehnet — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lehnen.
  • lehnst — V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lehnen.
  • lehnte — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lehnen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lehnen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lehnen.
  • lohnet — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lohnen. — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lohnen.
  • lohnte — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lohnen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lohnen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lohnen.
  • lohten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lohen. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lohen. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lohen.
  • löhnet — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs löhnen. — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs löhnen.
  • löhnte — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs löhnen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs löhnen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs löhnen.
  • Tholen — V. Nominativ Plural des Substantivs Tholos. — V. Genitiv Plural des Substantivs Tholos. — V. Dativ Plural des Substantivs Tholos.
Vorherige ListeNächste Liste
Zufälliges WortZurück nach oben

Siehe diese Liste für:

  • Scrabble auf Deutsch: 14 Wörter
  • Englisch Wiktionary: 11 Wörter
  • Französisch Wiktionary: 14 Wörter
  • Spanisch Wiktionary: kein Wort
  • Italienisch Wiktionary: kein Wort
  • Portugiesisch Wiktionary: kein Wort
  • Niederländisch Wiktionary: 2 Wörter


Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 23 Juni 2023 (v-2.0.1z). Informationen & Kontakte.