|
Liste der 6-Buchstaben Wörter enthalten •••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein sechster Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 23 Wörter aus sechs Buchstaben enthalten 2E, L, T und ZKletze lenzet lenzte letzen letzet letzte Letzte metzel metzle stelze Stelze Terzel T-Zelle zelten Zelten Zelter Zeltes zeltet zettel Zettel zettle zielet zielte 50 Definitionen gefunden- Kletze — S. Bayrisch, österreichisch: getrocknete, gedörrte Birne, die…
- lenzet — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lenzen. — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lenzen.
- lenzte — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lenzen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lenzen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lenzen.
- letzen — V. Reflexiv: sich erquicken. — V. Reflexiv: sich erfreuen, sich vergnügen.
- letzet — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs letzen.
- letzte — Adj. In einer Reihe oder Folge auf dem einzigen Platz ohne Nachfolger… — Adj. Besonders schlecht. — Adj. Gerade vergangen.
- Letzte — S. In einer zeitlichen, räumlichen oder rangmäßigen Abfolge die… — S. In einer zeitlichen Abfolge die Vorherige. — V. Nominativ Singular der schwachen Deklination des Substantivs Letzter.
- metzel — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs metzeln. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs metzeln.
- metzle — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs metzeln. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs metzeln. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs metzeln.
- stelze — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stelzen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stelzen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stelzen.
- Stelze — S. Stange zum Verlängern eines Beines (paarweise verwendet). — S. Pfahl bei einem Pfahlbau. — S. Ornithologie: Vertreter der Vogelgattung Motacilla.
- Terzel — S. Jägersprache: männlicher Taggreifvogel, außer bei Sperber…
- T-Zelle — S. Medizin, Immunologie: Zelle des adaptiven Immunsystems, die…
- zelten — V. Intransitiv: in einem Zelt wohnen.
- Zelten — S. Gastronomie, bairisch, süddeutsch, österreichisch: kleines… — S. Gastronomie, bairisch, westösterreichisch: kurz für Zeltenbrot… — S. Übernachtung in einem Zelt.
- Zelter — S. Historisch: auf Passgang oder Tölt dressiertes Reittier, besonders… — S. Person, die zeltet, die für eine gewisse Zeit in einem Zelt…
- Zeltes — V. Genitiv Singular des Substantivs Zelt.
- zeltet — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zelten. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zelten. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zelten.
- zettel — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zetteln. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zetteln.
- Zettel — S. Ein Blatt Papier, dessen Größe nicht genormt ist, für Notizen… — S. Textiltechnik: Kette eines Gewebes. — S. Deutscher Familienname.
- zettle — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zetteln. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zetteln. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zetteln.
- zielet — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zielen.
- zielte — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zielen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zielen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zielen.
Siehe diese Liste für:
| |