|
Liste der 6-Buchstaben Wörter enthalten ••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein fünfter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 25 Wörter aus sechs Buchstaben enthalten E, Ö, P und Rempöre empört Köpern Köpers Köpper Körper Kröpfe leprös Piköre plörre Plörre plöter plötre poröse Pökern Pökers Pölter Pötern Pöters spröde töpfer Töpfer töpfre Tröpfe verpön 50 Definitionen gefunden- empöre — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs empören. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs empören. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs empören.
- empört — Adj. Sehr verärgert über etwas sein. — Partz. Partizip Perfekt des Verbs empören. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs empören.
- Köpern — V. Dativ Plural des Substantivs Köper.
- Köpers — V. Genitiv Singular des Substantivs Köper.
- Köpper — S. Bundesdeutsch landschaftlich umgangssprachlich: Sprung (ins…
- Körper — S. Historisch zuerst: Organismus eines Lebewesens in seiner Gesamtheit. — S. Bei Tier und Mensch gelegentlich auch bloß: der Rumpf. — S. Verallgemeinert: räumlich festes Objekt von gewisser Schwere (Gewicht).
- Kröpfe — V. Nominativ Plural des Substantivs Kropf. — V. Genitiv Plural des Substantivs Kropf. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Kropf.
- leprös — Adj. Die Krankheit Lepra betreffend, an Lepra erkrankt seiend.
- Piköre — V. Nominativ Plural des Substantivs Pikör. — V. Genitiv Plural des Substantivs Pikör. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Pikör.
- plörre — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs plörren. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plörren. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plörren.
- Plörre — S. Regional norddeutsch, abwertend: zu sehr verdünntes oder geschmackloses…
- plöter — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs plötern. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plötern.
- plötre — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs plötern. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plötern. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plötern.
- poröse — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
- Pökern — V. Dativ Plural des Substantivs Pöker.
- Pökers — V. Genitiv Singular des Substantivs Pöker.
- Pölter — S. Schlafanzug (alter Ausdruck aus dem Ruhrgebiet/Ostwestfalen/Siegerland).
- Pötern — V. Dativ Plural des Substantivs Pöter.
- Pöters — V. Genitiv Singular des Substantivs Pöter.
- spröde — Adj. Von Werkstoffen, Materialien: brüchig, leicht reißend. — Adj. Ausgetrocknet, ungeschmeidig, rau. — Adj. Übertragen, auch mit sexueller Konnotation: steif, nur schwer zugänglich.
- töpfer — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs töpfern. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs töpfern.
- Töpfer — S. Berufsbezeichnung: Handwerker, der aus Ton Gebrauchsgegenstände…
- töpfre — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs töpfern. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs töpfern. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs töpfern.
- Tröpfe — V. Nominativ Plural des Substantivs Tropf. — V. Genitiv Plural des Substantivs Tropf. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Tropf.
- verpön — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verpönen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verpönen.
Siehe diese Liste für:- Scrabble auf Deutsch: 22 Wörter
- Englisch Wiktionary: kein Wort
- Französisch Wiktionary: 1 Wort
- Spanisch Wiktionary: kein Wort
- Italienisch Wiktionary: kein Wort
- Portugiesisch Wiktionary: kein Wort
- Niederländisch Wiktionary: kein Wort
| |