|
Liste der 6-Buchstaben Wörter enthalten ••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein fünfter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 19 Wörter aus sechs Buchstaben enthalten 2E, W und Zwehe␣zu Weizen Wenzel wetzen wetzet wetzte wuzele zuwehe zwecke Zwecke zweien Zweien zweier Zweier zweige Zweige zweite Zweite Zwerge 45 Definitionen gefunden- wehe␣zu — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zuwehen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- Weizen — S. Eine Getreideart (Triticum, speziell T. aestivum). — S. Kurz für: Weizenbier.
- Wenzel — S. Deutscher Familienname.
- wetzen — V. Hilfsverb sein: sehr schnell rennen. — V. Hilfsverb haben: wieder scharf machen, besonders: Klingenstahl…
- wetzet — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wetzen.
- wetzte — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wetzen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wetzen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wetzen.
- wuzele — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wuzeln. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wuzeln. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wuzeln.
- zuwehe — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- zwecke — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zwecken. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zwecken. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zwecken.
- Zwecke — S. Landschaftlich: kurzer Nagel mit breitem Kopf. — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Zweck. — V. Nominativ Plural des Substantivs Zweck.
- zweien — V. Dativ Plural der Flexion ohne bestimmten Artikel der Kardinalzahl zwei.
- Zweien — V. Nominativ Plural des Substantivs Zwei. — V. Genitiv Plural des Substantivs Zwei. — V. Dativ Plural des Substantivs Zwei.
- zweier — V. Genitiv Plural der Flexion ohne bestimmten Artikel der Kardinalzahl zwei.
- Zweier — S. Österreichisch, landschaftlich: die Schulnote „gut“ (2). — S. Äußere Schneidezähne. — S. Für zwei Personen ausgelegtes Boot.
- zweige — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zweigen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zweigen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zweigen.
- Zweige — V. Veraltend: Dativ Singular des Substantivs Zweig. — V. Nominativ Plural des Substantivs Zweig. — V. Genitiv Plural des Substantivs Zweig.
- zweite — Adj. Nach dem beziehungsweise der ersten kommend; dem, der beziehungsweise…
- Zweite — V. Nominativ Singular der schwachen Deklination des Substantivs Zweiter. — V. Nominativ Plural der starken Deklination des Substantivs Zweiter. — V. Akkusativ Plural der starken Deklination des Substantivs Zweiter.
- Zwerge — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Zwerg. — V. Nominativ Plural des Substantivs Zwerg. — V. Genitiv Plural des Substantivs Zwerg.
Siehe diese Liste für:- Scrabble auf Deutsch: 16 Wörter
- Englisch Wiktionary: 16 Wörter
- Französisch Wiktionary: 11 Wörter
- Spanisch Wiktionary: kein Wort
- Italienisch Wiktionary: kein Wort
- Portugiesisch Wiktionary: kein Wort
- Niederländisch Wiktionary: 32 Wörter
| |