Wortlisten Wortsuche

Liste der 5-Buchstaben Wörter enthalten

Schnellmodus

Klicken Sie hier, um ein fünfter Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge456789101112131415161718192021


Es gibt 23 Wörter aus fünf Buchstaben enthalten E, G, T und U

äugetäugtebeugtfugetfugtegemutGetuegeuztgurte Gurtegutem Gutemguten Gutenguter Gutergutes Guteslugetlugtetaugetu␣wegzeugt

52 Definitionen gefunden

  • äuget — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs äugen.
  • äugte — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äugen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs äugen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äugen.
  • beugt — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beugen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beugen. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beugen.
  • fuget — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fugen.
  • fugte — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fugen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fugen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fugen.
  • gemut — Adj. Veraltet, heute noch in Wortverbindung: eingestellt oder veranlagt.
  • Getue — S. Umgangssprachlich, auch abwertend: gekünsteltes Benehmen, Verhalten.
  • geuzt — Partz. Partizip Perfekt des Verbs uzen.
  • gurte — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gurten. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gurten. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gurten.
  • Gurte — V. Nominativ Plural des Substantivs Gurt. — V. Genitiv Plural des Substantivs Gurt. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Gurt.
  • gutem — V. Dativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs gut. — V. Dativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs gut.
  • Gutem — V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Guter. — V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Gutes.
  • guten — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs gut. — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs gut. — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs gut.
  • Guten — V. Genitiv Singular der starken Flexion des Substantivs Guter. — V. Akkusativ Singular der starken Flexion des Substantivs Guter. — V. Dativ Plural der starken Flexion des Substantivs Guter.
  • guter — V. Nominativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs gut. — V. Genitiv Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs gut. — V. Dativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs gut.
  • Guter — S. Umgangssprachlich: (Inbegriff für) eine gute Person [Singular]… — V. Genitiv Singular der starken Flexion des Substantivs Gute. — V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Gute.
  • gutes — V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs gut. — V. Akkusativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs gut. — V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der gemischten Flexion des Adjektivs gut.
  • Gutes — S. Inbegriff für alles, was gut ist. — V. Genitiv Singular des Substantivs Gut.
  • luget — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lugen.
  • lugte — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lugen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lugen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lugen.
  • tauge — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs taugen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs taugen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs taugen.
  • tu␣weg — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wegtun.
  • zeugt — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zeugen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zeugen. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zeugen.
Vorherige ListeNächste Liste
Zufälliges WortZurück nach oben

Siehe diese Liste für:



Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 23 Juni 2023 (v-2.0.1z). Informationen & Kontakte.