|
Liste der 5-Buchstaben Wörter enthalten ••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein fünfter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 24 Wörter aus fünf Buchstaben enthalten E, G, L und Teigtl. gälte geilt gellt gelte GenLt geölt Gilet gleit gölte igelt iglet läget Legat leget legst legte liegt löget luget lugte lüget Talge tilge 46 Definitionen gefunden- eigtl. — Abk. Eigentlich.
- gälte — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gelten. — V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gelten.
- geilt — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs geilen. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs geilen. — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs geilen.
- gellt — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gellen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gellen. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gellen.
- gelte — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
- GenLt — Abk. Militärwesen: Generalleutnant (Dienstgrad der Bundeswehr).
- geölt — Partz. Partizip Perfekt des Verbs ölen.
- Gilet — S. Ärmelloses Oberbekleidungsstück für Herren.
- gleit — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gleiten.
- gölte — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gelten. — V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gelten.
- igelt — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs igeln. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs igeln. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs igeln.
- iglet — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs igeln.
- läget — V. 2. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs liegen.
- Legat — S. Militärgeschichte, Römisches Reich: römischer Gesandter im… — S. Katholische Kirche: päpstlicher Gesandter (oft ein Kardinal… — S. Rechtswissenschaft: Verfügung von Todes wegen über eine Sache…
- leget — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs legen.
- legst — V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs legen.
- legte — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs legen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs legen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs legen.
- liegt — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs liegen. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs liegen. — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs liegen.
- löget — V. 2. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs lügen.
- luget — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lugen.
- lugte — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lugen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lugen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lugen.
- lüget — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lügen.
- Talge — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Talg. — V. Nominativ Plural des Substantivs Talg. — V. Genitiv Plural des Substantivs Talg.
- tilge — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tilgen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tilgen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tilgen.
Siehe diese Liste für:
| |