Wortlisten Wortsuche

Liste der 8-Buchstaben Wörter enthalten

Schnellmodus

Klicken Sie hier, um ein vierter Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge789101112131415161718192021


Es gibt 25 Wörter aus acht Buchstaben enthalten E, Ö und Ü

BlütenölGrüntöneGülthöfehöre␣überhört␣überLöbejünsÖlmühlenÖlmüllerüberböteüberhöheüberhöhtüberhöreüberhörtübertöneübertöntübertöteüberwögeüberwögtüberwölbüberzögeüberzögtwöge␣überwögt␣überzöge␣überzögt␣über

58 Definitionen gefunden

  • Blütenöl — S. Öl, das aus Blütenblättern gewonnen wurde und die speziellen…
  • Grüntöne — V. Nominativ Plural des Substantivs Grünton. — V. Genitiv Plural des Substantivs Grünton. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Grünton.
  • Gülthöfe — V. Nominativ Plural des Substantivs Gülthof. — V. Genitiv Plural des Substantivs Gülthof. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Gülthof.
  • höre␣über — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überhören. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
  • hört␣über — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überhören. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
  • Löbejüns — V. Genitiv Singular des Substantivs Löbejün.
  • Ölmühlen — V. Nominativ Plural des Substantivs Ölmühle. — V. Genitiv Plural des Substantivs Ölmühle. — V. Dativ Plural des Substantivs Ölmühle.
  • Ölmüller — S. Meist selbstständiger Handwerker, Gewerbetreibender, der in…
  • überböte — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überbieten. — V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überbieten.
  • überhöhe — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überhöhen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überhöhen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überhöhen.
  • überhöht — Partz. Partizip Perfekt des Verbs überhöhen. — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überhöhen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überhöhen.
  • überhöre — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation…
  • überhört — Partz. Partizip Perfekt des Verbs überhören. — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überhören. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überhören.
  • übertöne — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übertönen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übertönen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übertönen.
  • übertönt — Partz. Partizip Perfekt des Verbs übertönen. — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übertönen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übertönen.
  • übertöte — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übertöten. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übertöten. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übertöten.
  • überwöge — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überwiegen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überwiegen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
  • überwögt — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überwiegen. — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
  • überwölb — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überwölben.
  • überzöge — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überziehen.
  • überzögt — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überziehen.
  • wöge␣über — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
  • wögt␣über — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
  • zöge␣über — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
  • zögt␣über — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
Vorherige ListeNächste Liste
Zufälliges WortZurück nach oben

Siehe diese Liste für:

  • Scrabble auf Deutsch: 20 Wörter
  • Englisch Wiktionary: kein Wort
  • Französisch Wiktionary: kein Wort
  • Spanisch Wiktionary: kein Wort
  • Italienisch Wiktionary: kein Wort
  • Portugiesisch Wiktionary: kein Wort
  • Niederländisch Wiktionary: kein Wort


Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 23 Juni 2023 (v-2.0.1z). Informationen & Kontakte.