|
Liste der 4-Buchstaben Wörter enthalten •• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein vierter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 20 Wörter aus vier Buchstaben enthalten E, L und NAlen Einl. Elan engl. lehn lein Lein -lein Lena Lend lenk lenz Lenz Lenz’ Leon lern Leun nöle ölen Ölen 31 Definitionen gefunden- Alen — S. Altes, in mehreren nordeuropäischen Ländern verbreitetes Längenmaß.
- Einl. — Abk. Einleitung.
- Elan — S. Die Begeisterung oder der Schwung, womit man etwas macht.
- engl. — Abk. Abkürzung für englisch.
- lehn — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lehnen.
- lein — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs leinen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs leinen.
- Lein — S. Botanik: Vertreter der Pflanzengattung Linum. — S. Botanik: speziell der als Faser- und Ölpflanze kultivierte…
- -lein — Suff. Wortbildungselement der Verkleinerung, Bestandteil von Diminutivformen;…
- Lena — S. Weiblicher Vorname. — S. Strom in Sibirien. — S. Gemeinde in Asturien in Spanien.
- Lend — S. Grazer Stadtbezirk.
- lenk — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lenken.
- lenz — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lenzen.
- Lenz — S. Poetisch: die erste Jahreszeit, Frühling. — S. Meist im Plural: Lebensalter einer Person. — S. Deutscher Familienname.
- Lenz’ — V. Genitiv Singular des Substantivs Lenz.
- Leon — S. Ursprünglich südeuropäischer männlicher Vorname.
- lern — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lernen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lernen.
- Leun — S. Eine Stadt in Hessen, Deutschland.
- nöle — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nölen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs nölen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs nölen.
- ölen — V. Jemanden oder etwas mit Öl einschmieren. — V. Schweizerisch: etwas zu Öl pressen. — V. Übertragen: jemanden bestechen.
- Ölen — V. Dativ Plural des Substantivs Öl.
Siehe diese Liste für:
| |