Wortlisten Wortsuche

Liste der 4-Buchstaben Wörter enthalten

Schnellmodus

Klicken Sie hier, um ein vierter Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge3456789101112131415161718192021


Es gibt 23 Wörter aus vier Buchstaben enthalten E, H und N

ahne Ahne-chendehnEheneinh.gehnHaneHeinhenkhoneHüneIhnelehnnahe Nahenähe Nähenechohnesehnzehn Zehn

48 Definitionen gefunden

  • ahne — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ahnen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ahnen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ahnen.
  • Ahne — S. Vorfahr. — S. Vorfahrin. — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Ahn.
  • -chen — Suff. Wortbildungselement der Verkleinerung (Bestandteil von Diminutivformen)…
  • dehn — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dehnen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dehnen.
  • Ehen — V. Nominativ Plural des Substantivs Ehe. — V. Genitiv Plural des Substantivs Ehe. — V. Dativ Plural des Substantivs Ehe.
  • einh. — Abk. Einheimisch. — Abk. Einheitlich. — Abk. Einhellig.
  • gehn — V. Verkürzte Schreibweise von gehen.
  • Hane — V. Nominativ Plural des Substantivs Han. — V. Genitiv Plural des Substantivs Han. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Han.
  • Hein — S. Männlicher Vorname.
  • henk — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs henken.
  • hone — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs honen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs honen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs honen.
  • Hüne — S. Ein Riese, ein riesenhafter Mensch oder ein sehr großer, breitschultriger… — S. Ein Angehöriger eines mythischen Riesengeschlechts.
  • Ihne — S. Deutscher Nachname, Familienname, nur in Deutschland verbreitet.
  • lehn — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lehnen.
  • nahe — Adj. Räumlich nahe, wenig entfernt. — Adj. Zeitlich nahe, baldig. — Adj. Eng, persönlich vertraut.
  • Nahe — S. Ein Fluss in Deutschland, Nebenfluss des Rheins. — S. Ein Fluss in Deutschland, Nebenfluss der Schleuse.
  • nähe — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nähen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs nähen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs nähen.
  • Nähe — S. Geringe räumliche Entfernung, von einem bestimmten Punkt aus gesehen. — S. Eine Zeit, die (von einem bestimmten Zeitpunkt aus gesehen)… — S. Enge persönliche oder soziale Verbundenheit.
  • nech — Partk. Umgangssprachlich: nicht?, etwa nicht?, oder etwa nicht?
  • ohne — Präp. Mit Akkusativ: etwas oder jemanden ausschließend. — Subj. Leitet einen Nebensatz ein, der einen weiteren angeführten…
  • sehn — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sehnen.
  • zehn — Num. Die Kardinalzahl zwischen neun und elf. — Num. Kurz für: „zehn Uhr“ oder „zweiundzwanzig Uhr“.
  • Zehn — S. Mathematik: die natürliche Zahl zwischen der Neun und der Elf. — S. Die (römische, chinesische, tamilische) Ziffer Zehn (X, 十/拾, ௰ …). — S. Spielkarte mit zehn Augen.
Vorherige ListeNächste Liste
Zufälliges WortZurück nach oben

Siehe diese Liste für:



Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 23 Juni 2023 (v-2.0.1z). Informationen & Kontakte.