Wortlisten Wortsuche

Liste der 9-Buchstaben Wörter enthalten

Schnellmodus

Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen

Sie haben das Limit von 7 Buchstaben erreicht.

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge89101112131415161718192021


Es gibt 23 Wörter aus neun Buchstaben enthalten D, 2E, R, T, U und V

verdauestverdautemverdautenverdauterverdautesverdautetverduftenverduftetverdummetverdummteverdunsteverdursteverdutzenverdutzetverdutztevergeudetverludertverludestvermutendvernutendvertäuendvertuendeverwundet

50 Definitionen gefunden

  • verdauest — V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdauen.
  • verdautem — V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
  • verdauten — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des…
  • verdauter — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
  • verdautes — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs…
  • verdautet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verdauen. — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verdauen.
  • verduften — V. Intransitiv: den Geruch verlieren. — V. Intransitiv, umgangssprachlich: sich unauffällig davonmachen, verschwinden.
  • verduftet — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verduften. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verduften. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verduften.
  • verdummet — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdummen.
  • verdummte — V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs…
  • verdunste — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdunsten. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdunsten. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdunsten.
  • verdurste — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdursten. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdursten. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdursten.
  • verdutzen — V. Jemanden verwirren, in Erstaunen versetzen.
  • verdutzet — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdutzen.
  • verdutzte — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
  • vergeudet — Partz. Partizip Perfekt des Verbs vergeuden. — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergeuden. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergeuden.
  • verludert — Partz. Partizip Perfekt des Verbs verludern. — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verludern. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verludern.
  • verludest — V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verladen.
  • vermutend — Partz. Partizip Präsens des Verbs vermuten.
  • vernutend — Partz. Partizip Präsens des Verbs vernuten.
  • vertäuend — Partz. Partizip Präsens des Verbs vertäuen.
  • vertuende — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
  • verwundet — Adj. Sich eine physische Wunde zugezogen habend. — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwunden. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwunden.
Vorherige ListeNächste Liste
Zufälliges WortZurück nach oben

Siehe diese Liste für:



Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 23 Juni 2023 (v-2.0.1z). Informationen & Kontakte.