|
Liste der 9-Buchstaben Wörter enthalten •••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen
Sie haben das Limit von 7 Buchstaben erreicht. Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 24 Wörter aus neun Buchstaben enthalten D, 3E, I, N und Vdefensive Defensive evidentem evidenten evidenter evidentes Evidenzen hievendem hievenden hievender hievendes revierend reviewend verdienen Verdiener verdienet verdiente vereidend vereinend vereisend verfeinde verleiden vermeiden vermieden 53 Definitionen gefunden- defensive — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
- Defensive — S. Abwehrbereitschaft, Verteidigung. — S. Mannschaftssport: Teil einer Mannschaft, der vorwiegend gegnerische…
- evidentem — V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- evidenten — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- evidenter — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des…
- evidentes — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs…
- Evidenzen — V. Nominativ Plural des Substantivs Evidenz. — V. Genitiv Plural des Substantivs Evidenz. — V. Dativ Plural des Substantivs Evidenz.
- hievendem — V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- hievenden — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- hievender — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
- hievendes — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs…
- revierend — Partz. Partizip Präsens des Verbs revieren.
- reviewend — Partz. Partizip Präsens des Verbs reviewen.
- verdienen — V. Geld für eine Tätigkeit erhalten. — V. Den angemessenen Gegenwert für etwas liefern, die Voraussetzungen…
- Verdiener — S. Person, die Geld für eine Tätigkeit erhält.
- verdienet — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdienen. — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdienen.
- verdiente — V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs…
- vereidend — Partz. Partizip Präsens des Verbs vereiden.
- vereinend — Partz. Partizip Präsens des Verbs vereinen.
- vereisend — Partz. Partizip Präsens des Verbs vereisen.
- verfeinde — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfeinden. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfeinden. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfeinden.
- verleiden — V. Jemandem etwas verleiden: jemandem die Freude an etwas nehmen… — V. Intransitiv, schwäbisch: etwas erleiden, etwas aushalten. — V. Intransitiv, schwäbisch: sich anstrengen, sich abmühen.
- vermeiden — V. Transitiv: etwas wenn möglich nicht tun; so handeln, dass etwas…
- vermieden — Partz. Partizip Perfekt des Verbs vermeiden. — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vermeiden. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vermeiden.
Siehe diese Liste für:
| |