Wortlisten Wortsuche

Liste der 15-Buchstaben Wörter enthalten

Schnellmodus

Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen

Sie haben das Limit von 7 Buchstaben erreicht.

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge1112131415161718192021


Es gibt 25 Wörter aus fünfzehn Buchstaben enthalten D, 3H, S, T und U

althochdeutsche AlthochdeutscheAlthochdeutschsDeutschlehrbuchDurchfahrtshöheFechthandschuheFechthandschuhsHandtuchhaltershausschlachtendhochschleudersthochschleudertehochverschuldethochzuachtendeshochzuhaltendesLatexhandschuheLatexhandschuhsneuhochdeutsche NeuhochdeutscheNeuhochdeutschsSamthandschuhenSamthandschuhesschleuderst␣hochschleuderte␣hochverhochdeutscheverhochdeutscht

49 Definitionen gefunden

  • althochdeutsche — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
  • Althochdeutsche — V. Nominativ Singular des Substantivs Althochdeutsch. — V. Akkusativ Singular des Substantivs Althochdeutsch.
  • Althochdeutschs — V. Genitiv Singular des Substantivs Althochdeutsch.
  • Deutschlehrbuch — S. Buch, das dazu dient, das Erlernen des Deutschen zu ermöglichen…
  • Durchfahrtshöhe — S. Maximal zulässige Fahrzeughöhe, mit der die Durchfahrt durch…
  • Fechthandschuhe — V. Nominativ Plural des Substantivs Fechthandschuh. — V. Genitiv Plural des Substantivs Fechthandschuh. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Fechthandschuh.
  • Fechthandschuhs — V. Genitiv Singular des Substantivs Fechthandschuh.
  • Handtuchhalters — V. Genitiv Singular des Substantivs Handtuchhalter.
  • hausschlachtend — Partz. Partizip Präsens des Verbs hausschlachten.
  • hochschleuderst — V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation…
  • hochschleuderte — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
  • hochverschuldet — Adj. Viele Schulden besitzend, mit hohen Schulden belastet.
  • hochzuachtendes — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Flexion des Gerundivums… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Flexion des Gerundivums… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Flexion des Gerundivums…
  • hochzuhaltendes — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Flexion des Gerundivums… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Flexion des Gerundivums… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Flexion des Gerundivums…
  • Latexhandschuhe — V. Nominativ Plural des Substantivs Latexhandschuh. — V. Genitiv Plural des Substantivs Latexhandschuh. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Latexhandschuh.
  • Latexhandschuhs — V. Genitiv Singular des Substantivs Latexhandschuh.
  • neuhochdeutsche — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
  • Neuhochdeutsche — V. Nominativ Singular des Substantivs Neuhochdeutsch. — V. Akkusativ Singular des Substantivs Neuhochdeutsch.
  • Neuhochdeutschs — V. Genitiv Singular des Substantivs Neuhochdeutsch.
  • Samthandschuhen — V. Dativ Plural des Substantivs Samthandschuh.
  • Samthandschuhes — V. Genitiv Singular des Substantivs Samthandschuh.
  • schleuderst␣hoch — V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
  • schleuderte␣hoch — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
  • verhochdeutsche — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verhochdeutschen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhochdeutschen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verhochdeutschen.
  • verhochdeutscht — Partz. Partizip Perfekt des Verbs verhochdeutschen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhochdeutschen. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhochdeutschen.
Vorherige ListeNächste Liste
Zufälliges WortZurück nach oben

Siehe diese Liste für:

  • Scrabble auf Deutsch: kein Wort
  • Englisch Wiktionary: 6 Wörter
  • Französisch Wiktionary: 1 Wort
  • Spanisch Wiktionary: kein Wort
  • Italienisch Wiktionary: kein Wort
  • Portugiesisch Wiktionary: kein Wort
  • Niederländisch Wiktionary: 2 Wörter


Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 23 Juni 2023 (v-2.0.1z). Informationen & Kontakte.