Wortlisten Wortsuche

Liste der 13-Buchstaben Wörter enthalten

Schnellmodus

Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen

Sie haben das Limit von 7 Buchstaben erreicht.

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge1112131415161718192021


Es gibt 23 Wörter aus dreizehn Buchstaben enthalten D, 3I, K, R und S

BioindikatorsdiakritischemdiakritischendiakritischerdiakritischesdiskreditierediskreditiertdiskriminierediskriminiertDiskursdeixisIdiosynkrasieIndiskretheitinskribierendKirchfidischskodifizierestkodifizierteskritisierendeMiserikordienradikalisiereradikalisiertrisikofreudigsilikonierendWikipedianers

51 Definitionen gefunden

  • Bioindikators — V. Genitiv Singular des Substantivs Bioindikator.
  • diakritischem — V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
  • diakritischen — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
  • diakritischer — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
  • diakritisches — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs…
  • diskreditiere — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs diskreditieren. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs diskreditieren. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs diskreditieren.
  • diskreditiert — Partz. Partizip Perfekt des Verbs diskreditieren. — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs diskreditieren. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs diskreditieren.
  • diskriminiere — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs diskriminieren. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs diskriminieren. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs diskriminieren.
  • diskriminiert — Partz. Partizip Perfekt des Verbs diskriminieren. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs diskriminieren. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs diskriminieren.
  • Diskursdeixis — S. Linguistik: Verweis mit sprachlichen Ausdrücken auf Ausdrücke…
  • Idiosynkrasie — S. Medizin: Überempfindlichkeit. — S. Spezifische oder besondere Eigenheit einer Person oder Gruppe. — S. Individuelle Abweichung von sozialer Norm (siehe auch [2]).
  • Indiskretheit — S. Ohne Plural: Eigenschaft, persönliche Informationen nicht für… — S. Eine gestreute vertrauliche Information, die dem Betroffenen schaden kann.
  • inskribierend — Partz. Partizip Präsens des Verbs inskribieren.
  • Kirchfidischs — V. Genitiv Singular des Substantivs Kirchfidisch.
  • kodifizierest — V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kodifizieren.
  • kodifiziertes — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs…
  • kritisierende — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
  • Miserikordien — V. Nominativ Plural des Substantivs Miserikordie. — V. Genitiv Plural des Substantivs Miserikordie. — V. Dativ Plural des Substantivs Miserikordie.
  • radikalisiere — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs radikalisieren. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs radikalisieren. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs radikalisieren.
  • radikalisiert — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs radikalisieren. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs radikalisieren. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs radikalisieren.
  • risikofreudig — Adj. Riskante Ereignisse suchend; mit hoher Bereitschaft, Risiken einzugehen.
  • silikonierend — Partz. Partizip Präsens des Verbs silikonieren.
  • Wikipedianers — V. Genitiv Singular des Substantivs Wikipedianer.
Vorherige ListeNächste Liste
Zufälliges WortZurück nach oben

Siehe diese Liste für:

  • Scrabble auf Deutsch: kein Wort
  • Englisch Wiktionary: 14 Wörter
  • Französisch Wiktionary: 20 Wörter
  • Spanisch Wiktionary: kein Wort
  • Italienisch Wiktionary: kein Wort
  • Portugiesisch Wiktionary: 1 Wort
  • Niederländisch Wiktionary: 6 Wörter


Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 23 Juni 2023 (v-2.0.1z). Informationen & Kontakte.