|
Liste von Wörtern enthalten ••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein siebter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Es gibt 24 Wörter enthalten D, G, J, P, S und UBundesjugendspiele Bundesjugendspielen Judenpogroms Jugendgruppenleiters Jugendprojektes Jugendprojekts Jugendpsychiatrie Jugendpsychiatrien Jugendpsychologie jugendspr. Jugendsprache Jugendsprachen jugendsprachl. jugendsprachlich jugendsprachliche jugendsprachlichem jugendsprachlichen jugendsprachlicher jugendsprachliches Jungspund Jungspunde Jungspunden Jungspundes Jungspunds 41 Definitionen gefunden- Bundesjugendspiele — S. Sportveranstaltung, an der alle Schüler teilnehmen.
- Bundesjugendspielen — V. Dativ Plural des Substantivs Bundesjugendspiele.
- Judenpogroms — V. Genitiv Singular des Substantivs Judenpogrom.
- Jugendgruppenleiters — V. Genitiv Singular des Substantivs Jugendgruppenleiter.
- Jugendprojektes — V. Genitiv Singular des Substantivs Jugendprojekt.
- Jugendprojekts — V. Genitiv Singular des Substantivs Jugendprojekt.
- Jugendpsychiatrie — S. Kein Plural: wissenschaftliches Teilgebiet, das sich mit der… — S. Umgangssprachlich: Einrichtung für Jugendliche zur Behandlung…
- Jugendpsychiatrien — V. Nominativ Plural des Substantivs Jugendpsychiatrie. — V. Genitiv Plural des Substantivs Jugendpsychiatrie. — V. Dativ Plural des Substantivs Jugendpsychiatrie.
- Jugendpsychologie — S. Teilgebiet der wissenschaftlichen Psychologie, das sich mit…
- jugendspr. — Abk. Jugendsprachlich.
- Jugendsprache — S. Linguistik: die Umgangssprache der Jugend.
- Jugendsprachen — V. Nominativ Plural des Substantivs Jugendsprache. — V. Genitiv Plural des Substantivs Jugendsprache. — V. Dativ Plural des Substantivs Jugendsprache.
- jugendsprachl. — Abk. Jugendspr. — Abk. Abkürzung für jugendsprachlich.
- jugendsprachlich — Adj. Sich auf die Jugendsprache beziehend oder bezogen; in der…
- jugendsprachliche — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
- jugendsprachlichem — V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- jugendsprachlichen — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- jugendsprachlicher — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
- jugendsprachliches — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs…
- Jungspund — S. Umgangssprachlich: junge, unerfahrene Person.
- Jungspunde — V. Nominativ Plural des Substantivs Jungspund. — V. Genitiv Plural des Substantivs Jungspund. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Jungspund.
- Jungspunden — V. Dativ Plural des Substantivs Jungspund.
- Jungspundes — V. Genitiv Singular des Substantivs Jungspund.
- Jungspunds — V. Genitiv Singular des Substantivs Jungspund.
Siehe diese Liste für:
| |