|
Liste der 14-Buchstaben Wörter enthalten ••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein siebter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 23 Wörter aus vierzehn Buchstaben enthalten D, G, I, Ö, R und Tabzunötigender dickköpfigster Dreikönigsfest Dreikönigstage Dreikönigstags Erdölleitungen Friedensgöttin Getreidekörner gewönnet␣wieder gewönnst␣wieder gödelisiertest Götzendienerin niedergeströmt quadratförmige Röntgenbildern verköstigendem verköstigenden verköstigender verköstigendes widergöttliche wiedergewönnet wiedergewönnst zwölfstündiger 47 Definitionen gefunden- abzunötigender — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Gerundivums… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Gerundivums… — V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Gerundivums…
- dickköpfigster — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs…
- Dreikönigsfest — S. Fest der heiligen drei Könige.
- Dreikönigstage — V. Nominativ Plural des Substantivs Dreikönigstag. — V. Genitiv Plural des Substantivs Dreikönigstag. — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Dreikönigstag.
- Dreikönigstags — V. Genitiv Singular des Substantivs Dreikönigstag.
- Erdölleitungen — V. Nominativ Plural des Substantivs Erdölleitung. — V. Genitiv Plural des Substantivs Erdölleitung. — V. Dativ Plural des Substantivs Erdölleitung.
- Friedensgöttin — S. Göttin, die um den Frieden angefleht wird.
- Getreidekörner — V. Nominativ Plural des Substantivs Getreidekorn. — V. Genitiv Plural des Substantivs Getreidekorn. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Getreidekorn.
- gewönnet␣wieder — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- gewönnst␣wieder — V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- gödelisiertest — V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gödelisieren. — V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gödelisieren.
- Götzendienerin — S. Weibliches Person, die einem Götzen dient.
- niedergeströmt — Partz. Partizip Perfekt des Verbs niederströmen.
- quadratförmige — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
- Röntgenbildern — V. Dativ Plural des Substantivs Röntgenbild.
- verköstigendem — V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- verköstigenden — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- verköstigender — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
- verköstigendes — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs…
- widergöttliche — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
- wiedergewönnet — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- wiedergewönnst — V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- zwölfstündiger — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des…
| |