Wortlisten Wortsuche

Liste der 8-Buchstaben Wörter enthalten

Schnellmodus

Klicken Sie hier, um ein sechster Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge789101112131415161718192021


Es gibt 21 Wörter aus acht Buchstaben enthalten D, 2L, O und V

Handvoll Hand␣vollhuldvolllade␣volllädt␣volllüde␣vollMundvoll Mund␣vollneidvollrandvollVollbadeVollbadsVollbildvollendevollendsVollgeldVolljudevollladevolldtvolldeVollmond

39 Definitionen gefunden

  • Handvoll — S. Hand voll. — S. Eine kleine Menge, die in eine hohle Hand passt. — S. Eine geringe Anzahl, wenige.
  • Hand␣voll — S. Handvoll. — S. Eine kleine Menge, die in eine hohle Hand passt. — S. Eine geringe Anzahl, wenige.
  • huldvoll — Adj. Gehoben, veraltend: Wertschätzung erkennen lassend.
  • lade␣voll — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vollladen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
  • lädt␣voll — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
  • lüde␣voll — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
  • Mundvoll — S. Mund voll. — S. Ungefähre Menge, die auf einmal in den Mund passt.
  • Mund␣voll — S. Ungefähre Menge, die auf einmal in den Mund passt.
  • neidvoll — Adj. Erfüllt von Neid.
  • randvoll — Adj. Ein Gefäß gefüllt bis zum Rand (beispielsweise mit Flüssigkeit… — Adj. Total betrunken.
  • Vollbade — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Vollbad.
  • Vollbads — V. Genitiv Singular des Substantivs Vollbad.
  • Vollbild — S. EDV, Filmtechnik, Druckwesen: die gesamte verfügbare Fläche… — S. Medizin: alle zu erwartenden Symptome abdeckendes Krankheitsbild.
  • vollende — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vollenden. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vollenden. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vollenden.
  • vollends — Adv. In Hinblick auf einen Rest, etwas noch Verbliebenes: ohne… — Adv. Bezeichnet eine Steigerung: darüber hinaus (noch), erst recht, noch dazu.
  • Vollgeld — S. Kontoplus (Geld) mit der Deckung durch eine Nationalbank (also…
  • Volljude — S. Nationalsozialistischer Sprachgebrauch: Person, deren Eltern…
  • volllade — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation…
  • volllädt — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation…
  • volllüde — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
  • Vollmond — S. Kein Plural: Mond, der als runde Scheibe zu leuchten scheint. — S. Jene Mondphase, in welcher der Mond ganz seine beleuchtete… — S. Umgangssprachlich: Glatzkopf.
Vorherige ListeNächste Liste
Zufälliges WortZurück nach oben

Siehe diese Liste für:



Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 23 Juni 2023 (v-2.0.1z). Informationen & Kontakte.