|
Liste der 7-Buchstaben Wörter enthalten •••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein sechster Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 25 Wörter aus sieben Buchstaben enthalten D, E, L, P und UDuopole duplier euploid lupfend Pendule plauder plaudre pludere pludern pludert Plunder Prudeln Prudels pudelnd pudelst pudelte pudlest pulende pullend pulsend sprudel Sprudel sprudle spulend uploade 45 Definitionen gefunden- Duopole — V. Nominativ Plural des Substantivs Duopol. — V. Genitiv Plural des Substantivs Duopol. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Duopol.
- duplier — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs duplieren.
- euploid — Adj. Biologie: mehrere Chromosomensätze habend.
- lupfend — Partz. Partizip Präsens des Verbs lupfen.
- Pendule — S. Uhr, deren Zeitnormal ein mechanisches Pendel ist.
- plauder — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs plaudern. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plaudern.
- plaudre — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs plaudern. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plaudern. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plaudern.
- pludere — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pludern. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pludern. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pludern.
- pludern — V. Intransitiv: etwas voluminöser machen; einen Stoff (bei Vögeln…
- pludert — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pludern. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pludern. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pludern.
- Plunder — S. Ohne Plural: wertloses Zeug. — S. Gebäck, Teilchen aus Hefeteig.
- Prudeln — V. Dativ Plural des Substantivs Prudel.
- Prudels — V. Genitiv Singular des Substantivs Prudel.
- pudelnd — Partz. Partizip Präsens des Verbs pudeln.
- pudelst — V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pudeln. — V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pudeln.
- pudelte — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pudeln. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pudeln. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pudeln.
- pudlest — V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pudeln.
- pulende — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
- pullend — Partz. Partizip Präsens des Verbs pullen.
- pulsend — Partz. Partizip Präsens des Verbs pulsen.
- sprudel — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sprudeln. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sprudeln.
- Sprudel — S. Umgangssprachlich: mit Kohlensäure versetztes Wasser.
- sprudle — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sprudeln. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sprudeln. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sprudeln.
- spulend — Partz. Partizip Präsens des Verbs spulen.
- uploade — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs uploaden. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs uploaden. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs uploaden.
Siehe diese Liste für:
| |